CANCOM Aktie 883557 / DE0005419105
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Kursentwicklung |
23.09.2025 17:58:22
|
Handel in Frankfurt: TecDAX schlussendlich im Aufwind

Der TecDAX verzeichnete heute Kursgewinne.
Am Dienstag tendierte der TecDAX via XETRA letztendlich 0.57 Prozent fester bei 3’648.76 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 593.942 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der TecDAX 0.126 Prozent fester bei 3’632.84 Punkten, nach 3’628.26 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3’663.31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 3’628.51 Einheiten.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 3’779.74 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.06.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3’762.37 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.09.2024, wurde der TecDAX mit 3’275.21 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 6.17 Prozent. Bei 3’994.94 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’010.36 Punkte.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen aktuell AIXTRON SE (+ 4.38 Prozent auf 15.13 EUR), Siltronic (+ 3.89 Prozent auf 44.84 EUR), ATOSS Software (+ 3.30 Prozent auf 106.40 EUR), Bechtle (+ 3.08 Prozent auf 38.78 EUR) und CANCOM SE (+ 2.92 Prozent auf 24.70 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen IONOS (-3.10 Prozent auf 40.65 EUR), 1&1 (-3.02 Prozent auf 19.88 EUR), HENSOLDT (-2.17 Prozent auf 97.00 EUR), EVOTEC SE (-1.93 Prozent auf 6.21 EUR) und United Internet (-1.90 Prozent auf 26.84 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5’732’921 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 265.005 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Die TeamViewer-Aktie verzeichnet mit 8.53 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.65 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CANCOM SE
13.10.25 |
EQS-CMS: CANCOM SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
13.10.25 |
EQS-CMS: CANCOM SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: Schlussendlich Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Schwacher Handel: TecDAX am Mittwochnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX liegt am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
TecDAX-Papier CANCOM SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in CANCOM SE von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu HENSOLDT
15.09.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | HENSOLDT Equal Weight | Barclays Capital | |
20.08.25 | HENSOLDT Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’701.60 | 1.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.