Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Unsicherheiten |
08.05.2025 11:22:00
|
Heidelberg Materials-Aktie stark: Heidelberg Materials wächst zum Jahresauftakt

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) hat im ersten Quartal überraschend viel verdient.
Am Aktienmarkt kamen die Quartalszahlen gut an. Die Aktie legte im frühen Handel zuletzt um gut zwei Prozent zu, nachdem sie zuvor auf ein neues Rekordhoch von 182,60 Euro gestiegen war. Seit dem Jahreswechsel hat sich die Aktie damit um mehr als die Hälfte verteuert. Die veröffentlichten Zahlen seien klar besser als erwartet, sagte ein Händler. Analysten bezeichneten das erste Jahresviertel ebenfalls als stark.
Im ersten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen begründete dies hauptsächlich mit erzielten Preiserhöhungen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte um drei Millionen Euro auf 235 Millionen Euro zu. Analysten hatten hier mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Zum Ergebnis unter dem Strich machte der Konzern wie für das Auftaktquartal üblich keine Angaben.
Zum Ergebnisplus habe vor allem das im November angekündigte Sparprogramm beigetragen, erläuterte Unternehmenschef von Achten. Heidelberg Materials will bis Ende 2026 unter anderem mit einer geringeren Klinkerproduktion, Verbesserung der Produktion und Personalabbau eine halbe Milliarde Euro jährlich einsparen.
Derzeit passt das Unternehmen wegen des deutlichen Absatzrückgangs bei Zement in Europa sowie der verstärkten Ausrichtung des Zementportfolios hin zu CO2-reduzierten Produkten seine Herstellung in mehreren Werken an. So wurde im Zementwerk Hannover und im nordspanischen Werk Añorga jeweils die Klinkerproduktion im Sommer eingestellt. Die französischen Werke in Beffes und Villiers-au-Bouin sollen im Oktober 2025 geschlossen werden.
Währenddessen setzt das Unternehmen weiterhin auf den nordamerikanischen Markt. So haben die Heidelberger im April Giant Cement übernommen, einen Zementhersteller an der Ostküste der USA mit starkem Fokus auf den Einsatz von aus Abfällen gewonnenen Sekundärbrennstoffen. Im vergangenen Jahr hatte Heidelberg Materials alleine in den USA fünf Unternehmen gekauft. Hinzu kam eine Firma in Kanada.
Auf den weiteren Jahresverlauf blicke das Unternehmen optimistisch, sagte Unternehmenschef von Achten. Dabei gehe das Unternehmen von einer anhaltenden Stabilisierung der Nachfrage in seinen Kernmärkten aus. Gleichzeitig setze der Baustoffkonzern weiterhin auf Preisanpassungen sowie ein striktes Kostenmanagement. Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand weiterhin ein operatives Ergebnis zwischen 3,25 Milliarden und 3,55 Milliarden Euro an.
Heidelberg Materials ist eines der grössten Baustoffunternehmen der Welt. In Deutschland ist es nach eigenen Angaben Marktführer bei Zement und Transportbeton sowie bei Sand und Kies. Das Unternehmen mit rund 51.000 Mitarbeitern will bis 2050 klimaneutralen Beton herstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, baut Heidelberg Materials das Baustoffrecycling aus, auch mit Übernahmen.
Via XETRA geht es für die Heidelberg Materials-Aktie am Donnerstag zeitweise um 2,71 Prozent nach oben auf 181,80 Euro.
/mne/stk
HEIDELBERG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Heidelberg Materials
09:17 |
Heidelberg Materials-Analyse: JP Morgan Chase & Co. vergibt Overweight an Heidelberg Materials-Aktie (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Handel in Frankfurt: Börsianer lassen DAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
RBC Capital Markets: Outperform für Heidelberg Materials-Aktie (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Heidelberg Materials
08:22 | Heidelberg Materials Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.05.25 | Heidelberg Materials Outperform | RBC Capital Markets | |
08.05.25 | Heidelberg Materials Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Tesla am 08.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag nur noch knapp über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |