Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neubesetzung |
16.11.2023 13:51:00
|
Lufthansa-Aktie leichter: Lufthansa holt sich wohl Ex-Airbus-Chef Enders als AR-Chef
Lufthansa-Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley erwägt einem Zeitungsbericht zufolge, sein Amt vorzeitig an einen Nachfolger zu übergeben.
Kley wurde Anfang Mai als Vorsitzender des Aufsichtsrats wiedergewählt, seine Amtszeit endet regulär mit der Hauptversammlung 2026. Der 72-Jährige wolle das Thema Nachfolge aber frühzeitig angehen, schreibt das Handelsblatt.
Bei einigen Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat gebe es jedoch Vorbehalte gegen eine Berufung des 64-Jährigen. Die Vertreter der Gewerkschaft Verdi hätten Bedenken, unter anderem weil sich Enders zu wenig für das Thema Personal interessiere.
Bei der Lufthansa war kurzfristig keine Stellungnahme zu dem Artikel zu erhalten.
Gewerkschaften: EU soll Lufthansa-Einstieg bei Ita zulassen
Mit einem gemeinsamen Appell wollen mehrere Luftverkehrs-Gewerkschaften den Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Staatsairline Ita beschleunigen. Sie fordern die Europäische Kommission auf, den Zusammenschluss zeitnah zu genehmigen und zu unterstützen. Die Entwicklung sei der richtige Weg für Ita und komme zum richtigen Zeitpunkt, um Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen des Personals zu sichern.
Die am Donnerstag veröffentlichte Erklärung wird von jeweils drei deutschen und drei italienischen Gewerkschaften sowie von weiteren drei Arbeitnehmerorganisationen aus Österreich und der Schweiz getragen.
Der Lufthansa-Konzern und der italienische Staat ringen gemeinsam seit Monaten um die wettbewerbsrechtliche Zustimmung der EU-Kommission für den Deal. Der MDax-Konzern will zunächst für 325 Millionen Euro 41 Prozent der Ita-Anteile übernehmen und später das gesamte Unternehmen kontrollieren. Laut Medienberichten soll Brüssel als Auflage verlangen, dass Lufthansa das Langstreckenangebot ab Frankfurt und München reduziert.
Die Lufthansa-Aktie verliert via XETRA zeitweise 1,12 Prozent auf 7,83 Euro.FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT/ROM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
25.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Handel in Frankfurt: So steht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
XETRA-Handel MDAX fällt am Mittag (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: So performt der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
XETRA-Handel: Anleger lassen MDAX steigen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
| 24.11.25 | Airbus Outperform | Bernstein Research | |
| 07.11.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


