Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ziel: Top-Airline |
19.03.2025 16:24:37
|
Lufthansa-Aktie schwächer: Mehr Luxus und neue First Class

Mit neuen Flugzeugen und einem Luxus-Angebot für betuchte Passagiere will die Lufthansa ihren ramponierten Ruf wiederherstellen.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie 2023 war die Lufthansa in die Negativ-Schlagzeilen geraten, ausgelöst durch Verspätungen, verlorenes Gepäck und Klagen über schlechten Service am Boden. Im vergangenen Jahr war der Gewinn des Lufthansa-Konzerns insgesamt um 18 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro gesunken. Unter den neuen Flugzeugen sind 29 lang erwartete Boeing 787-9 "Dreamliner", deren Auslieferung sich wegen der langjährigen Probleme des US-Flugzeugherstellers verzögert hat.
Teil der Charmeoffensive ist die "Allegris" getaufte neue Bestuhlung in den Maschinen, deren Top-Offerte die neue Erste Klasse ist. Die Passagiere auf den billigeren Economy-Plätzen hinten im Flugzeug haben nach Ritters Worten mehr Beinfreiheit als zuvor. Abgesehen davon soll der Service im ganzen Flugzeug besser werden, nicht nur für Business- und First-Class-Passagiere. "Wir schauen uns die Teller an, Gläser, Besteck, die einzelnen Essenskomponenten, Snacks, Kissen, Decken, Komfortbeutel, Entertainment, alles", sagte Kundenvorstand Heiko Reitz.
Eigentlich hätten die "Allegris"-Sitze bereits vor fünf Jahren in die ersten Maschinen eingebaut werden sollen, doch das verzögerte sich wegen der Corona-Pandemie und der anschliessenden Lieferprobleme.
Dass die unsichere Weltlage oder die in Europa weit verbreitete Abneigung gegen US-Präsident Donald Trump die internationale Reiselust dämpfen könnte, glaubt Airlines-Vorstandschef Ritter nicht. "Die Nachfrage nach Flugreisen ist ungebrochen und ist viel, viel grösser, als wir es erwartet haben", sagte der Manager. "Vor Corona hatten wir sehr, sehr viel mehr Geschäftsleute mit an Bord. Die sind tendenziell ein wenig weniger geworden, aber der Privatreiseverkehr hat überproportional zugenommen."
Via XETRA fällt die Lufthansa-Aktie zeitweise um 1,77 Prozent auf 7,68 Euero.
/cho/DP/stw
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
11:57 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
24.04.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
24.04.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX auf Rekordjagd -- Wall Street uneins -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |