Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.06.2025 09:26:40
|
MÄRKTE ASIEN/Schwächer - Nikkei zurück über 40.000
DOW JONES--An den asiatischen Aktienmärkten hat sich zum Wochenausklang mit Ausnahme von Tokio eine schwächere Tendenz durchgesetzt. In Tokio stieg der Nikkei-225 um 1,4 Prozent auf 40.145 Punkte, damit notierte er erstmals seit Ende Januar wieder über der Marke von 40.000 Punkten und zugleich auf dem höchsten Stand seit Ende Dezember 2024. Dagegen litt die Börse in Seoul unter weiteren Gewinnmitnahmen, der Kospi gab noch einmal 0,8 Prozent ab auf 3.056 Punkte. In Schanghai schloss der Leitindex 0,1 Prozent tiefer, Hongkong zeigte sich im späten Geschäft aber nur knapp im Minus. In Australien verlor der Leitindex 0,4 Prozent, hielt sich damit aber knapp unter Allzeithoch.
Gefragt waren wie bereits in den USA Technologieaktien. Tokyo Electron stiegen um 4,3 Prozent, Softbank um 2,5 Prozent und Sony um 3,2 Prozent. Gestützt wurde die Stimmung in Japan von günstigen Inflationsdaten aus dem Grossraum Tokio. Die Inflation ging zuletzt auf 3,1 von 3,4 Prozent zurück, was den Drang zu einer strafferen Geldpolitik laut Marktteilnehmern etwas dämpfen könnte. Erwartet worden war lediglich ein geringer Rückgang auf 3,3 Prozent. Der Yen schwächte sich somit etwas ab. Das stützte japanische Industriewerte, die sich nun ebenfalls der Rally anschlossen: Kawasaki Heavy Industries gewannen 6,1 und Fanuc 1,7 Prozent.
An den übrigen Märkten warteten Marktteilnehmer, ob sich die Berichte zu Fortschritten bei den Handelsgesprächen bewahrheiten und wie die Details aussehen. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte gesagt, die USA hätten ein Handelsabkommen mit China erzielt und Abkommen mit zehn weiteren Handelspartnern stünden bevor. Unterdessen erklärte die EU, sie sei bereit für ein Handelsabkommen mit den USA. Die optimistischeren Handelsnachrichten linderten aber die Sorgen über ein verlangsamtes US-Wirtschaftswachstum.
In China litten die Börsen weiter unter den schwachen Autowerten. In Hongkong verloren BYD zuletzt 0,6 Prozent. Das Unternehmen hat laut Medienberichten die Produktion gekürzt, unter anderem durch das Streichen von Nachtschichten. Shenzhou gewannen dagegen nach der Steilvorlage von Nike 1,4 Prozent. Diese legten nach ihrem Quartalsbericht nachbörslich etwa 10 Prozent in den USA zu.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.514,20 -0,4% +4,8% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 40.150,79 +1,4% -0,8% 08:30
Kospi (Seoul) 3.055,94 -0,8% +27,4% 08:30
Schanghai-Comp. 3.455,97 -0,7% +2,9% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.307,50 -0,1% +21,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 9.05 % YTD
EUR/USD 1,1722 0,2 1,1698 1,1695 +12,9%
EUR/JPY 169,28 0,2 168,92 168,61 +3,7%
EUR/GBP 0,8528 0,1 0,8521 0,8522 +2,9%
GBP/USD 1,3745 0,1 1,3729 1,3724 +9,7%
USD/JPY 144,41 0,0 144,38 144,20 -8,2%
USD/KRW 1.356,25 0,1 1.355,54 1.355,14 -8,1%
USD/CNY 7,1552 -0,0 7,1560 7,1590 -0,7%
USD/CNH 7,1660 0,1 7,1624 7,1634 -2,4%
USD/HKD 7,8499 0,0 7,8491 7,8500 +1,0%
AUD/USD 0,6558 0,2 0,6546 0,6533 +5,8%
NZD/USD 0,6076 0,3 0,6055 0,6053 +8,2%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,59 65,24 +0,5% +0,35 -9,3%
Brent/ICE 68,11 67,73 +0,6% +0,38 -11,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.287,13 3.328,03 -1,2% -40,90 +26,8%
Silber 31,04 31,35 -1,0% -0,31 +12,3%
Platin 1.182,97 1.215,04 -2,6% -32,07 +38,7%
Kupfer 5,06 5,07 -0,2% -0,01 +23,0%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 27, 2025 03:26 ET (07:26 GMT)
Nachrichten zu Kawasaki Heavy Industries Ltd.
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Kawasaki Heavy Industries stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Ausblick: Kawasaki Heavy Industries zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Erste Schätzungen: Kawasaki Heavy Industries informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
06.02.25 |
Ausblick: Kawasaki Heavy Industries stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Erste Schätzungen: Kawasaki Heavy Industries verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39’774.92 | -0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |