Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Moderna Aktie 44811242 / US60770K1079

Weniger Erlöse erwartet 13.01.2025 22:07:00

Moderna streicht Umsatzprognose zusammen: Moderna-Aktie sackt zweistellig ab

Moderna streicht Umsatzprognose zusammen: Moderna-Aktie sackt zweistellig ab

Das Biotechunternehmen Moderna blickt pessimistischer auf die Geschäftsentwicklung im kommenden Jahr. Anleger ziehen die Reissleine.

• Moderna senkt Umsatzziel für 2025
• Schwache Nachfrage nach COVID- und RSV-Impfstoffen belastet die Geschäftsentwicklung
• Aktie bricht ein

16,80 Prozent verlor die Moderna-Aktie im Handel an der NASDAQ und schloss bei 35,15 US-Dollar. Damit ziehen Anleger Konsequenzen aus einer gesenkten Umsatzprognose und einer schwachen Impfstoffnachfrage.

Umsatzziel für 2025 gesenkt

Moderna hat im Rahmen der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare-Konferenz ein Geschäfts- und Pipeline-Update veröffentlicht. Demnach rechnet das Unternehmen für das Jahr 2025 mit Erlösen zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden Dollar, was eine Milliarde Dollar unter der bisherigen Prognose (2,5 bis 3,5 Milliarden Dollar) liegt. Auch die Markterwartungen würde Moderna damit deutlich unterbieten, die liegen aktuell bei Umsätzen von 2,95 Milliarden Dollar im Jahr 2025. Den Hauptteil der nun neu in Aussicht gestellten Erlöse will Moderna im zweiten Halbjahr einfahren, aufgrund der Verkäufe der Impfstoffe Spikevax und mRESVIA.

Zudem will das Unternehmen seine Barkosten 2025 um eine Milliarde Dollar senken und plant darüber hinaus, ein Jahr später weitere potenzielle Barkosteneinsparungen in Höhe von 500 Millionen Dollar vorzunehmen. Das Gesamtjahr 2025 wolle man dann mit Barmitteln und Investitionen von rund sechs Milliarden Dollar abschliessen.

Pipeline-Update kaum beachtet

Dass Moderna vor dem Hintergrund der Wachstumsbeschleunigung auf neue Produkte setzt, konnte die enttäuschten Anleger nicht versöhnen. Moderna hat bei der US-amerikanischen FDA einen Antrag auf Zulassung seines Kombinationsimpfstoffs zum Schutz vor COVID-19 und Influenza eingereicht, bis Mai soll zudem über den Antrag für den COVID-19-Impfstoff der nächsten Generation entschieden werden.

Die Nachfrage nach seinem COVID-Impfstoff ist nach der Pandemie zurückgegangen, während die Einführung seiner RSV-Impfung - seines zweiten zugelassenen Produkts - langsamer als erwartet verlief, was Moderna zu Kostensenkungen zwang, schrieb Reuters in diesem Zusammenhang.

Anleger flüchten aus der Aktie, offenbar sind die Erwartungen an den am 14. Februar anstehenden Quartalsbericht nach der gesenkten Umsatzprognose eher gering.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tada Images / Shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com,Ascannio / Shutterstock.com

Analysen zu Moderna Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.24 Moderna Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.24 Moderna Underweight JP Morgan Chase & Co.
05.08.24 Moderna Sector Perform RBC Capital Markets
12.01.24 Moderna Outperform RBC Capital Markets
03.11.23 Moderna Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.95 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}