HSBC Holdings Aktie 411161 / GB0005405286
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Performance im Blick |
18.08.2025 17:58:52
|
Optimismus in Europa: STOXX 50 schlussendlich im Aufwind

Am ersten Tag der Woche hielten sich die Anleger in Europa zurück.
Am Montag schloss der STOXX 50 nahezu unverändert (plus 0.05 Prozent) bei 4’556.02 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0.111 Prozent stärker bei 4’559.00 Punkten, nach 4’553.93 Punkten am Vortag.
Bei 4’563.50 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4’539.96 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf
Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 18.07.2025, einen Stand von 4’499.86 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’547.10 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’453.29 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5.01 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Bei 3’921.71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell BAT (+ 1.48 Prozent auf 42.60 GBP), AstraZeneca (+ 1.26 Prozent auf 117.38 GBP), GSK (+ 0.98 Prozent auf 14.39 GBP), Deutsche Telekom (+ 0.78 Prozent auf 31.08 EUR) und Rolls-Royce (+ 0.74 Prozent auf 10.82 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen Intesa Sanpaolo (-2.68 Prozent auf 5.48 EUR), UniCredit (-2.45 Prozent auf 68.20 EUR), Airbus SE (-1.46 Prozent auf 184.14 EUR), Rio Tinto (-1.45 Prozent auf 44.49 GBP) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.33 Prozent auf 52.80 EUR).
Diese STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im STOXX 50 sticht die HSBC-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 14’447’747 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 276.010 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Blick
Im STOXX 50 verzeichnet die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.76 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GSK PLC Registered Shs
09.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in London: Das macht der FTSE 100 mittags (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu GSK PLC Registered Shs
03.10.25 | GSK Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | GSK Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | GSK Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | GSK Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | GSK Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’701.04 | -1.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |