Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Virtuelle HV läuft 21.05.2025 15:55:00

Porsche: Dividende soll stabil bleiben, Aktie trotzdem im Rückwärtsgang

Porsche: Dividende soll stabil bleiben, Aktie trotzdem im Rückwärtsgang

Die Porsche AG hält auf ihrer Hauptversammlung 2025 die Dividende stabil, während das Unternehmen eine umfassende Neuausrichtung vorantreibt. Dies signalisiert Vertrauen in die langfristige Profitabilität.

• Porsche AG schlägt stabile Dividende für das Geschäftsjahr 2024 vor
• Unternehmen forciert eine strategische Neuausrichtung, um langfristige Profitabilität zu sichern
• Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume betont entschlossene Investitionen in die Zukunft

Stabile Dividende als Anker in herausfordernden Zeiten

Die Aktionäre der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG können sich freuen: Das Unternehmen hat auf seiner Hauptversammlung 2025 vorgeschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 stabil zu halten. Demnach sollen 2,30 Euro je Stammaktie und 2,31 Euro je Vorzugsaktie ausgeschüttet werden. Dieser Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat sende laut Pressemitteilung ein klares Signal der Stabilität in einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld. Trotz umfassender Investitionen in die Zukunft und einer angekündigten "Reskalierung" des Unternehmens bleibt die Ausschüttungspolitik konsistent, was das Vertrauen des Managements in die Widerstandsfähigkeit und zukünftige Ertragskraft des Sportwagenherstellers unterstreichen soll.

Strategische Neuausrichtung für langfristigen Erfolg?

Die stabile Dividende sei Teil einer breiteren Unternehmensstrategie, heiss es weiter. Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume betonte auf der Hauptversammlung die Notwendigkeit, entschlossen in die Zukunft zu investieren, um Porsche langfristig noch profitabler aufzustellen. Dies erfordere kurzfristig zwar mehr Mittel, sei aber entscheidend für die nachhaltige Stärkung des Unternehmens. Die Automobilindustrie befinde sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Porsche begegne diesen Herausforderungen mit einer gezielten Weiterentwicklung. Zu den strategischen Massnahmen gehört eine umfassende Neuausrichtung der Batterieaktivitäten und weitreichende Investitionen in das Produktportfolio sowie Software.
"Wir geben uns damit nicht zufrieden. Wir haben einen klaren Plan. Wir handeln. Und wir verlieren keine Zeit." So Blume laut Redetext.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Porsche einen Konzernumsatz zwischen 37 und 38 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite wird in einer Spanne von 6,5 bis 8,5 Prozent prognostiziert, was die kurzfristigen Auswirkungen der Investitionen und strategischen Anpassungen widerspiegelt.

Blick auf die Porsche-Aktie: Die aktuelle Marktreaktion

Die Ankündigung der stabilen Dividende und die strategischen Pläne dürften von den Anlegern genau beobachtet werden. Via XETRA gibt die Porsche-Aktie heute zeitweise 0,91 Prozent auf 45,76 Euro nach.

Die Marktstimmung wird durch die Balance zwischen kurzfristigen Investitionen und der langfristigen Vision für Profitabilität beeinflusst. Die Konstanz bei der Dividendenausschüttung könnte ein positiver Faktor sein, der Investoren auch in unsicheren Zeiten an das Unternehmen bindet und Vertrauen in die finanzielle Solidität schafft. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie der Markt die langfristigen Auswirkungen der angekündigten Neuausrichtung bewertet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStock/contrastaddict,Max Earey / Shutterstock.com,tratong / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 Porsche Buy Deutsche Bank AG
13.05.25 Porsche Market-Perform Bernstein Research
06.05.25 Porsche Equal Weight Barclays Capital
02.05.25 Porsche Verkaufen DZ BANK
30.04.25 Porsche Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Technologies, Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’668.58 18.60 BNRSDU
Short 12’901.17 13.50 SS4MTU
Short 13’370.90 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’269.95 22.05.2025 17:31:45
Long 11’716.05 19.68 BX7SBU
Long 11’419.73 13.19 BXGS2U
Long 10’972.12 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}