Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Stabile Marge 05.08.2022 16:39:00

Rheinmetall-Aktie sackt ab: Rheinmetall erzielt stabile Marge im 2. Quartal - Abstriche bei der Umsatzprognose

Rheinmetall-Aktie sackt ab: Rheinmetall erzielt stabile Marge im 2. Quartal - Abstriche bei der Umsatzprognose

Der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall profitiert angesichts des Ukraine-Krieges weiter von einer hohen Nachfrage nach Munition und Wehrtechnik.

Die Geschäfte mit der Autoindustrie liefen zuletzt noch gut, doch hier trüben sich die Aussichten mittlerweile ein. Daher hatte Unternehmenschef Armin Papperger Ende Juli auch bei der Umsatzprognose Abstriche gemacht. Zudem rechnet der Vorstand laut einer Präsentation vom Freitag mit einer Verschiebung von Rüstungsaufträgen in das kommende Jahr. Das kam bei den Anlegern an der Börse nicht gut an.

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie geriet am Freitagvormittag deutlich unter Druck. Mit einem Kursverlust von zeitweise 8,01 Prozent auf 174,00 Euro war das Papier grösster Verlierer im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte. Damit setzte sich der Schlingerkurs der vergangenen Wochen unter der 200-Euro-Marke fort.

Nach dem ersten Quartal hatte Rheinmetall für das Rüstungsgeschäft noch mit Aufträgen von 13 bis 15 Milliarden Euro im laufenden Jahr gerechnet. Jetzt sollen es noch 10 bis 12 Milliarden werden, was nach den 4,8 Milliarden aus dem vergangenen Jahr aber immer noch ein kräftiger Sprung wäre.

Ein Grund für die gekappte Prognose sei, dass es mittlerweile mehr Klarheit über die Verwendung des Sondervermögens für die Bundeswehr gebe, hiess es vom Konzern. Zudem sei zuletzt ein Grossauftrag der Slowakei für leichte Infanteriepanzer an den Konkurrenten BAE Systems gegangen, erklärte Analystin Olivia Charley von der Investmentbank Goldman Sachs.

Grundsätzlich bleibt das Management aber zuversichtlich. "In vielen der von uns belieferten Nationen gewinnt die Modernisierung oder Erweiterung der Streitkräfteausrüstung als Folge des Krieges in der Ukraine weiter an Stellenwert", erklärte das Unternehmen im Quartalsbericht. Daher und wegen des historisch hohen Auftragsbestands in den Rüstungssparten dürfte das Geschäft auch in den kommenden Jahren schwungvoll wachsen.

Die Automobilmärkte seien indes weiterhin von stärkeren Schwankungen geprägt. Daher rechnet Rheinmetall zwar weiterhin mit einer Erholung der internationalen Autoproduktion im Jahresverlauf, allerdings dürfte diese deutlich langsamer verlaufen als noch zu Jahresanfang erwartet. So hatte erst der Autobauer BMW jüngst seine Absatzziele für das laufende Jahr gekappt. Rivale Mercedes-Benz wurde zwar optimistischer für Umsatz und Gewinn, aber nur dank Preiserhöhungen und der Verlagerung des Geschäfts in Richtung teurerer Luxuswagen.

Vor diesem Hintergrund rechnet Rheinmetall 2022 nur noch mit einem Umsatzwachstum aus eigener Kraft um rund 15 Prozent. Das entspricht dem unteren Ende der vorherigen Zielspanne von 15 bis 20 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern 5,66 Milliarden Euro umgesetzt.

Mit Blick auf die erwartete Profitabilität änderte sich indes nichts. Das Unternehmen rechnet weiter mit einer operativen Ergebnisrendite von über elf Prozent. Damit soll das operative Ergebnis über den 594 Millionen Euro aus dem vergangenen Jahr liegen.

Nach einem Wachstum des Umsatzes um 7 Prozent auf gut 1,4 Milliarden Euro und des operativen Ergebnisses um 7,5 Prozent auf 114 Millionen Euro im zweiten Quartal stehen bei Rheinmetall nach sechs Monaten Erlöse 2,7 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 206 Millionen Euro zu Buche. Das zweite Halbjahr dürfte insgesamt also noch besser verlaufen als das erste.

Unter dem Strich entfiel auf die Anteilseigner im zweiten Quartal ein Nettogewinn von 57 Millionen Euro, nachdem vor einem Jahr wegen einer Wertberichtigung für das zum Verkauf stehende Kolbengeschäft noch ein Minus von 40 Millionen Euro angefallen war.

DÜSSELDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,nitpicker / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Rheinmetall Buy UBS AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
04.07.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’995.46 18.07.2025 09:03:49
Long 11’435.22 18.98 BO0SVU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}