Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
FTSE 100-Kursentwicklung |
07.02.2025 15:59:37
|
Schwacher Handel: FTSE 100 am Freitagnachmittag schwächer

Am Freitagnachmittag ziehen sich die Börsianer in London zurück.
Der FTSE 100 fällt im LSE-Handel um 15:41 Uhr um 0.30 Prozent auf 8’701.16 Punkte zurück. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.678 Bio. Euro wert. In den Handel ging der FTSE 100 0.000 Prozent höher bei 8’727.28 Punkten, nach 8’727.28 Punkten am Vortag.
Bei 8’694.54 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tagestief, während er hingegen mit 8’728.94 Punkten den höchsten Stand markierte.
FTSE 100 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der FTSE 100 bislang einen Gewinn von 0.314 Prozent. Der FTSE 100 erreichte vor einem Monat, am 07.01.2025, den Wert von 8’245.28 Punkten. Der FTSE 100 lag vor drei Monaten, am 07.11.2024, bei 8’140.74 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, stand der FTSE 100 noch bei 7’628.75 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 5.34 Prozent. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 8’767.50 Punkten. Bei 8’160.60 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
FTSE 100-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich derzeit Legal General (+ 2.91 Prozent auf 2.46 GBP), Antofagasta (+ 1.99 Prozent auf 18.19 GBP), Coca-Cola HBC (+ 1.87 Prozent auf 30.46 GBP), Vodafone Group (+ 1.74 Prozent auf 0.69 GBP) und Glencore (+ 1.66 Prozent auf 3.60 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 derweil Barratt Developments (-3.25 Prozent auf 4.38 GBP), Marks Spencer (-2.43 Prozent auf 3.45 GBP), Intermediate Capital Group (-2.35 Prozent auf 23.24 GBP), Taylor Wimpey (-2.13 Prozent auf 1.17 GBP) und GSK (-1.99 Prozent auf 14.50 GBP).
Die meistgehandelten Aktien im FTSE 100
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via LSE 44’437’316 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 219.021 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder
Die Frasers Group-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten inne. Unter den Aktien im Index präsentiert die Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.73 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Legal & General plc
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ TransDigm
✅ Allison Transmission
✅ Palo Alto Networks
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’636.03 | -0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps Autozölle im Fokus: SMI & DAX tiefrot -- Wall Street volatil -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt zeigt sich im Donnerstagshandel ein schwacher Handel. Die US-Börsen sind am Donnerstag auf Richtungssuche. An den Börsen in Fernost ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |