Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwäche belastet |
04.06.2025 11:16:37
|
SIG-Chef sieht 2025 weiterhin als Übergangsjahr - Aktie aber in Grün

Der Verpackungsspezialist SIG kämpft weiterhin mit relativ schwachen Endmärkten.
Sigrist sieht daher das laufende 2025 weiterhin als Übergangsjahr. Er habe damit auch "keine Veranlassung", an den Zielen zu zweifeln. SIG peilt im laufenden Jahr ein bereinigtes Umsatzwachstum in der Mitte des Zielbereichs von 3 bis 5 Prozent sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 24,5 und 25,5 Prozent an.
Natürlich gebe es aber Märkte, "in denen es besser läuft, zum Beispiel in Indien, wo wir nach wie vor deutlich im zweistelligen Bereich wachsen, und in anderen weniger", so der Firmenchef weiter. "Aber grundsätzlich sind wir guter Dinge."
Zuversicht geben ihm auch die Fortschritte der Integration der vor gut drei Jahren gekauften Firma Scholle IPN. Es sei "eine Reihe von Cross-Selling-Erfolgen" erzielt worden. So werde das zugekaufte Portfolio der Bag-in-Box- und Standbeutelverpackungen "weiter in Richtung aseptische Verpackung und Systemlösungen" entwickelt.
Konkret seien in den beiden vergangenen Geschäftsjahren 39 Verpackungslinien mit einem wiederkehrenden Umsatz von rund 50 Millionen Euro pro Jahr an Verpackungsmaterial an Scholle-IPN-Kunden verkauft worden. "Dabei handelt es sich zu 75 Prozent um aseptische Verpackungslinien, und bei allen handelt es sich um Systemlösungen, wir verkaufen also ein Paket aus Verpackungsmaschine, Verpackungsmaterial und technischer Wartung."
SIG-Aktien verteuern sich am Mittwoch an der SIX zeitweise um 0,92 Prozent auf 16,59 Franken.
rw/cf
Neuhausen am Rheinfall (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SIG Combibloc Group AG
07.07.25 |
SIG erweitert Produktion in Mexiko - Aktie im Minus (AWP) | |
04.06.25 |
SIG-Chef sieht 2025 weiterhin als Übergangsjahr - Aktie aber in Grün (AWP) | |
29.04.25 |
SIG bestätigt Ziele nach solidem ersten Quartal (AWP) | |
25.02.25 |
SIG-Jahreszahlen von Streit überschattet (AWP) | |
25.02.25 |
SIG-Jahreszahlen von Streit überschattet (AWP) | |
25.02.25 |
SIG-Aktien von Streit im Verwaltungsrat stark belastet (AWP) | |
25.02.25 |
SIG-Verwaltungsrat gegen Wiederwahl von Laurens Last (AWP) | |
25.02.25 |
SIG steigert Profitabilität zum Jahresende (AWP) |
Analysen zu SIG Combibloc Group AG
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt weiter im Fokus: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI zum Handelsende über 12'100 Punkte-Marke -- DAX schliesst nach neuem Rekord leichter -- Japanischer Leitindex letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag weiter nach oben, während der deutsche Leitindex nach anfänglichen Rekorden tiefer notierte. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag etwas höher. Die wichtigsten Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |