Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vollständiger Ausstieg? |
07.05.2025 16:03:37
|
Swiss Steel-Aktie gibt Gas: Grossaktionär Spuhler verkauft weitere Anteile

Der ehemalige Grossaktionär Peter Spuhler steigt nun offenbar bei Swiss Steel aus.
Spuhler hatte bereits im vergangenen Jahr seinen Anteil deutlich reduziert, als er an der Kapitalerhöhung nicht teilgenommen hatte. Damals sanken seine Erwerbspositionen von gut 20 auf noch etwas über 10 Prozent.
Die Entwicklungen überraschen nicht. Denn Spuhler suchte den "geordneten Ausstieg" bei Swiss Steel und hatte laut Meldungen an die Schweizer Börse von Hauptaktionär und Amag-Erbe Martin Haefner eine Verkaufsoption für knapp 9 Prozent seiner Aktien erhalten, die er ab Mai 2025 ausüben konnte. Und das hat er jetzt offenbar getan.
Gleichzeitig zeichnet sich ein weiterer Ausstieg ab: Auch die russische ComplexProm hat von Haefner eine Put-Option erhalten - und zwar für den ganzen Anteil von 4,6 Prozent. Diese Option kann ebenfalls ab Mai 2025 ausgeübt werden.
Aufgelöst hat sich derweil offenbar die Gruppe von ComplexProm und der Liwet Holding von Victor Vekselberg. Denn erstere meldet nun ihre Beteiligungshöhe alleine.
Besagte Aktionärsgruppe hatte zuletzt eine Beteiligungshöhe von 12,8 Prozent an Swiss Steel gemeldet. An der Kapitalerhöhung vor einem Jahr hatte auch Vekselberg nicht teilgenommen - wegen der US-Sanktionen sind ihm ohnehin die Hände gebunden.
Neu eingestiegen bei Swiss Steel ist dafür Daniel Fricker via seinen Vermögensverwalter Alpina Capital AG. Dieser meldet neu einen Anteil von rund 8,2 Prozent an Swiss Steel.
Baldige Dekotierung
Swiss Steel steckt seit mehreren Jahren tief in der Krise. Nach einer Phase des stürmischen Wachstums durch zahlreiche Zukäufe liefen die Geschäfte immer schlechter. Aufgrund der sich in Folge zuspitzenden finanziellen Situation reihte sich zuletzt Kapitalerhöhung an Kapitalerhöhung.
Vor allem Martin Haefner hat dabei immer wieder viel Geld in das Unternehmen investiert. Zuletzt steckte er im April 2024 an der jüngsten Kapitalerhöhung rund 300 Millionen Franken in das Unternehmen. Sein Aktienanteil stieg damit auf fast zwei Drittel.
Und bald naht der Abschied von der Schweizer Börse: Die Swiss Steel-Aktien werden per 6. Juni dekotiert. Der letzte Handelstag wird somit der 5. Juni sein.
An der SIX geht es für die Swiss Steel-Aktie am Mittwoch zeitweise um 5,33 Prozent rauf auf 1,285 Franken.dm/ra
Luzern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Steel Holding AG
04.04.25 |
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating (EQS Group) | |
04.04.25 |
Swiss Steel Group achieves top score of 'A' in CDP Climate Change Rating (EQS Group) | |
19.03.25 |
Swiss Steel-Aktie etwas schwächer: Swiss Steel schreibt weiterhin tiefrote Zahlen (AWP) | |
19.03.25 |
Swiss Steel schreibt weiter Verlust und hofft auf Trendwende (AWP) | |
19.03.25 |
Swiss Steel bleibt in tiefroten Zahlen (AWP) | |
19.03.25 |
Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions (EQS Group) | |
19.03.25 |
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs (EQS Group) | |
14.03.25 |
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille (EQS Group) |
Analysen zu Swiss Steel Holding AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |