Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Halbleiter-Wachstumstreiber |
14.07.2025 13:37:46
|
Trotz jüngster Rücksetzer: Analysten sehen Infineon-Aktie weiterhin mit hohem Wachstumspotenzial

Die zuletzt stark gelaufene Infineon-Aktie ergibt sich zum Wochenstart der angeschlagenen Stimmung am breiten Markt. Für Anleger könnte dies von Vorteil sein.
• Deutsche Bank erhöht Kursziel auf 44 Euro - sieht günstigen Einstiegszeitpunkt
• Halbleitermarkt bleibt starker Wachstumstreiber
Die Infineon-Aktie befindet sich eigentlich in einem beeindruckenden Aufwärtstrend: Über 65 Prozent Kursgewinn seit dem Apriltief, seit Jahresstart haben Investoren ein Plus von rund 19,20 Prozent in ihren Depots. Trotz leichter Kursschwäche in den letzten Handelstagen - allein am Montag geht es im XETRA-Handel zeitweise um 1,99 Prozent auf 37,23 Euro nach unten - bleibt das langfristige Wachstumsbild für einen der gefragtesten Halbleiterwerte Europas intakt.
Analysten optimistisch
Der Anteilsschein bietet laut Experten weiterhin erhebliches Potenzial. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für den Halbleiterwert kürzlich auf 44 Euro angehoben und sieht damit weitere 15 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau.
Deutsche Bank sieht Kaufchance: Kurszielerhöhung auf 44 Euro
Deutschen Bank-Analyst Robert Sanders betont, dass Infineon derzeit zu den gefragtesten Halbleiterwerten unter Investoren gehöre und sieht den aktuellen Zeitpunkt als günstige Einstiegsgelegenheit. Die positive Einschätzung basiert auf der soliden Geschäftsentwicklung und den positiven Aussichten für den gesamten Halbleitersektor.
Auch Barclays hatte sich zuletzt optimistisch gezeigt und der Infineon-Aktie ein "Overweight"-Rating verpasst.
Geschäftszahlen zeigen robuste Entwicklung trotz Herausforderungen
Im zweiten Quartal 2024/2025 erreichte Infineon einen Umsatz von 3,591 Milliarden Euro. Obwohl dies einem leichten Rückgang von 1 Prozent im Jahresvergleich entspricht, konnte das Unternehmen einen Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorquartal verzeichnen. Die Bruttomarge lag bei soliden 38,7 Prozent, während die Segmentergebnismarge 16,7 Prozent erreichte.
Das operative Ergebnis belief sich auf 318 Millionen Euro. Einzig der Free-Cash-Flow aus fortgeführten Aktivitäten war mit -174 Millionen Euro negativ. Dennoch gibt sich Vorstandschef Jochen Hanebeck optimistisch und verweist auf einen unverändert starken Auftragseingang ohne Anzeichen einer Nachfrageabschwächung.
Ausblick: Halbleitermarkt bleibt Wachstumstreiber
Der robuste Halbleitermarkt und die solide Auftragslage unterstützen die positiven Prognosen für Infineon. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das langfristige Wachstumsbild intakt. Die weltweit steigende Nachfrage nach Halbleitern, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Digitalisierung, dürfte Infineon weiterhin Rückenwind verleihen.
Mit der aktuellen Kurszielerhöhung der Deutschen Bank erhält die Aktie zusätzliche Aufmerksamkeit bei Anlegern, die nach Wachstumswerten mit solider technischer Basis suchen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
12:26 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Wert Infineon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Infineon von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Infineon-Aktie tiefer Deutsche Bank prognostiziert nächsten Infineon-Sprung (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Infineon-Aktie seit April-Tief auf Erholungskurs - Analysten sehen noch Potenzial (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Deutsche Bank AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Infineon-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
09.07.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
03.07.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.07.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
30.06.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI etwas tiefer -- DAX mit klaren Verlusten -- Wall Street schwächer erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische und der deutsche Leitindex geraten zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street soll die neue Börsenwoche mit schwächerer Tendenz starten. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |