Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
13.02.2025 11:54:37

Unilever blickt vorsichtig auf 2025 - Aktienrückkauf angekündigt

Unilever
50.69 CHF -6.51%
Kaufen / Verkaufen

(Ausführliche Fassung)

LONDON (awp international) - Der Konsumgüterkonzern Unilever schaut nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 verhalten optimistisch auf das neue Jahr. Anleger zeigten sich am Donnerstag allerdings von den Nachrichten und der Ankündigung eines Aktienrückkaufs unbeeindruckt und liessen die Aktie fallen: Das Unilever-Papier rutschte im Handel am späten Vormittag um 6,7 Prozent ab und war eines der Schlusslichter im EuroStoxx 50 .

Wie der Konzern mit Marken wie Knorr, Dove und Domestos am Donnerstag bekannt gab, soll der Umsatz in diesem Jahr organisch - also währungs- und portfoliobereinigt - um drei bis fünf Prozent zulegen. Analysten haben im Schnitt in etwa einen Wert in der Mitte der Spanne auf dem Zettel. Dabei dürfte Unilever nach eigenen Angaben wegen eines gedämpften Marktumfelds gemässigter ins neue Jahr starten. Erst im weiteren Jahresverlauf werde sich das Wachstum dank Preiserhöhungen beschleunigen. Konzernchef Hein Schumacher versprach ein ausgewogeneres Verhältnis der Absatzmengen zu den aufgerufenen Preisen.

Optimistischere Aussichten für die Marge angesichts überraschend hoher Kosteneinsparungen hätte sich nicht ergeben, bemängelte Jefferies-Branchenkenner David Hayes in einer ersten Reaktion. Unilever hielt sich dahingehend bedeckt: Der Vorstand wolle eine etwas bessere Rendite als die 18,4 Prozent im Vorjahr erzielen, hiess es. Diese dürfte erst im zweiten Halbjahr steigen, weil in den ersten sechs Monaten die Vergleichsbasis sehr hoch sei.

Der Schweizer Konkurrent Nestle legte unterdessen am Donnerstag ebenfalls seine Zahlen für das abgeschlossene Jahr hervor. Trotz einer mageren Nachfrage und einem Umsatzwachstum auf historischem Tiefstand soll der Erlös durch Preiserhöhungen angekurbelt werden. Zudem will der neue Nestle-Chef Laurent Freixe die Kosten senken. Im Schlussquartal erlebte Nestle aber erstmals wieder Auftrieb, der als erster Schritt in Richtung einer Erholung gewertet wurde.

Unilever wiederum hatte im letzten Jahresviertel 2024 den Umsatz aus eigener Kraft um vier Prozent auf 14,2 Milliarden Euro erhöht und damit etwas stärker als von Analysten gedacht. Im Gesamtjahr lag das Plus einen Tick höher, insgesamt kam ein Umsatz von 60,8 Milliarden Euro zustande. Den bereinigten operativen Gewinn steigerte Unilever um 12,6 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro - auch das war mehr als im Durchschnitt erwartet.

Unterdessen will Unilever seine Speiseeis-Sparte in Amsterdam, London und New York an die Börse bringen. Für die London Stock Exchange ist das wohl eine Enttäuschung: Die Börse hatte gehofft, als einzige das Eiscreme-Geschäft mit Marken wie Ben & Jerry's und Magnum listen zu dürfen.

Ferner kündigte der Vorstand einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an. Ab dem heutigen Donnerstag sollen dafür bis zu 1,5 Milliarden Euro in die Hand genommen werden./ngu/tav/mis

Analysen zu Unilever plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:51 Unilever Sell UBS AG
12:44 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:27 Unilever Outperform Bernstein Research
11:38 Unilever Neutral Goldman Sachs Group Inc.
10:06 Unilever Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.21 BVKSPU
Short 13’687.81 13.55 BDKS2U
Short 14’171.90 8.94 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’885.97 13.02.2025 15:34:35
Long 12’320.00 19.46
Long 12’041.30 13.55 BJOSHU
Long 11’501.46 8.64 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten