Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Outperform-Rating |
13.02.2020 22:36:00
|
Wird FANG erweitert? Dieser Analyst setzt auf Uber

Der Fahrdienstleister Uber hat zuletzt überraschend positive Quartalszahlen vorgelegt. Grund genug für einen Experten, die Uber-Aktie für eine Aufnahme in den FANG-Korb vorzuschlagen.
• Aufnahme in den FANG-Korb könnte FANGU schaffen
• Großer Uber-Bulle behält Rating bei
Trotz einem Milliardenverlust im letzten Quartal: Der Fahrdienstleister Uber macht im operativen Geschäft Fortschritte. Insbesondere das starke Wachstum von rund 40 Prozent überzeugte Anleger, die stark gebeutelte Uber-Aktie legte nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz deutlich zu. Auch ein Analyst zeigte sich beim Blick in die Uber-Bilanz positiv überrascht und rückte die Aktie des Fahrdienstleisters in die Nähe der Anteilsscheine prominenter Techriesen.
Analyst schlägt FANGU vor
Mark Mahaney, Analyst bei RBC Capital Markets, hält es für denkbar, der FANG-Gruppe ein neues Mitglied zuzuführen. Dieser Aktienkorb beinhaltet aktuell Facebook, Amazon, Netflix und Google, einige Experten zählen auch Apple zu dieser Gruppe und erweitern das zugehörige Akronym auf FAANG. Mahaney sieht nun auch den Fahrdienstleister Uber in einer Liga mit den genannten Techriesen.
Uber bleibe für ihn der Top-Wert im Universum der hochkapitalisierten Internetaktien, so der Experte kürzlich. "Uber ist der weltweit führende Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und auf dem Weg, einer der weltweit führenden Anbieter von Lebensmitteln zu werden", begründete Mahaney seine Einschätzung in einer Kundenmitteilung.
Dabei verwies der Experte insbesondere auf das jüngste Zahlenwerk von Uber, dem er Verbesserungen im Fahrdienstleistungsgeschäft entnahm. Die gesamte Branche sei "rationaler" geworden, konstatierte Makaney und zeigte sich überzeugt, dass die Zeiten, in denen der Wettkampf der Konkurrenten in der Branche über die Preisgestaltung und immer höhere Rabatte geführt wurde, sich dem Ende näherten.
Kursziel gesenkt
Trotz der positiven Aussichten für die Uber-Aktie, für die er noch immer "ein erhebliches Aufwärtspotential auf dem aktuellen Niveau" sieht, hat der RBC-Analyst sein Kursziel für die Aktie nach unten angepasst. Statt bei 64 US-Dollar liegt das neue Preisziel für die Aktie bei 59 US-Dollar, das Outperform-Rating behielt Mahaney aber bei.
Auch mit dem gesenkten Kursziel bleibt der RBC-Experte einer der größten Uber-Bullen am Markt, die Aktie hat seiner Ansicht nach noch ein Aufwärtspotenzial von rund 45 Prozent. Auch das Gros der Experten bewertet die Uber-Aktie positiv: Aktuell gibt es bei FactSet kein "Sell"- oder "Underweight"-Rating für den Anteilsschein des Fahrdienstleisters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Apple Aktie News: Apple bricht am Montagnachmittag nach oben aus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börse New York: Dow Jones beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Wie Experten die Apple-Aktie im April einstuften (finanzen.net) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |