Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038

Gebühren könnten wackeln 16.05.2021 14:48:00

Zunehmender Konkurrenzdruck: Analysten sehen bei Coinbase-Aktie kaum Aufwärtspotenzial

Zunehmender Konkurrenzdruck: Analysten sehen bei Coinbase-Aktie kaum Aufwärtspotenzial

Coinbase konnte zwar ein beeindruckendes Börsendebüt feiern, doch für die Zukunft sind viele Analysten eher skeptisch gestimmt. Sie befürchten einen starken Konkurrenzdruck für die Kryptobörse.

• Coinbase erfolgreich an der Börse gestartet
• Analysten sind zurückhaltend bei den Zukunftsaussichten
• Stärkerer Wettbewerb erwartet

Der Börsengang von Coinbase verlief überaus erfolgreich. Die grösste US-Kryptohandelsplattform, die mittels einer Direktplatzierung an der NASDAQ startete, konnte sich über einen Eröffnungskurs von 381 Dollar freuen, nachdem die US-Techbörse NASDAQ zuvor einen Referenzpreis von 250 Dollar je Aktie festgelegt hatte. Coinbase wurde dabei mit knapp 100 Milliarden US-Dollar bewertet und somit aus dem Stand die nach Marktwert wertvollste US-Börse.

Coinbase ohne Alleinstellungsmerkmal

Doch für die weitere Entwicklung sind einige Analysten deutlich weniger euphorisch. David Trainer, CEO von New Constructs, beispielsweise äusserte gegenüber "Yahoo Finance Live": "Ich denke, [Coinbase] ist fünf oder zehn Milliarden Dollar wert, im Gegensatz zu 100 Milliarden Dollar". Zur Begründung verwies er darauf, dass Coinbase, deren Einnahmen überwiegend aus Transaktionsgebühren beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum stammen, über kein Alleinstellungsmerkmal verfüge. "Es gibt keinen Grund, dass die New York Stock Exchange oder die NASDAQ nicht auch potenziell Kryptowährungen handeln könnten", warnte Trainer. Dies sieht er als reelle Gefahr: "Wir denken, dass jeder, der mit Krypto handeln kann, einsteigen und ein Stück abbekommen will, und man wird eine Abwärtsbewegung in Bezug auf die Margen sehen." Er hält es somit nicht nur für wahrscheinlich, dass immer mehr Wettbewerber zu Coinbase auf den Markt drängen werden, sondern dass diese Konkurrenten zudem einen Kampf bei den Konditionen lostreten - zum Leidwesen von Coinbase.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Zurückhaltende Ratings für Coinbase

Mit dieser Einschätzung steht David Trainer nicht allein da. Laut "Barron's" ist auch Mizuho-Analyst Dan Dolev "vorsichtig" in Bezug auf die mittelfristigen Aussichten von Coinbase. Zwar hat er das Kursziel für die Aktie von 285 auf 315 Dollar angehoben, sein Rating lautet aber nur "Neutral".

Auch Harshita Rawat von Bernstein Research sowie der Bruyette & Woods-Analyst Kyle Voigt sehen anscheinend wenig Aufwärtspotential für Coinbase. Sie versehen die Aktie mit einem Kursziel von 250 bzw. 325 Dollar sowie einem Rating von "Market Perform" bzw. "Hold".

Preiskampf befürchtet

Ebenso wie David Trainer befürchtet auch Dan Dolev, dass Coinbase aufgrund eines sich verschärfenden Wettbewerbs seine Transaktionsgebühren wird senken müssen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben - mit entsprechend negativen Folgen für die Gewinnmarge: "Mit über 80 Prozent des Umsatzes basierend auf Transaktionsgebühren, einer signifikanten Nutzerüberschneidung mit PayPal und der Cash App von Square, sowie einer hohen Sensibilität der Kunden in Bezug auf Transaktionsgebühren ist das Schreckgespenst Abwärtsdruck bei den Gebühren wirklich eine Sorge", so der Analyst von Mizuho. Sowohl PayPal als auch Square nehmen bereits Krypto-Investoren als Kunden ins Visier.

Laut "Barron's" verlangt Coinbase derzeit von seinen Kunden eine Gebühr von 4 oder 1,49 Prozent - abhängig davon, ob sie beispielsweise PayPal, eine Kreditkarte, ein Bankkonto oder ein Coinbase-Wallet nutzen. Dagegen berechne PayPal bei Krypto-Käufen je nach Transaktionshöhe nur eine Gebühr von 2,3 oder 1,5 Prozent. Square verlange derweil variable Gebühren, je nach Marktaktivität und Kursvolatilität des Bitcoin. Und Robinhood fordere in seiner App sogar überhaupt keine Gebühren für Krypto-Investitionen. Damit hat es den Anschein, als wäre der von den Analysten angesprochene Preiskampf bereits gestartet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Burdun Iliya / Shutterstock.com,Primakov / Shutterstock.com

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com