Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung |
22.07.2025 15:58:46
|
Zurückhaltung in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag

Am Nachmittag agieren die Börsianer in Europa vorsichtiger.
Am Dienstag verliert der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0.20 Prozent auf 4’475.87 Punkte. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0.147 Prozent leichter bei 4’478.34 Punkten, nach 4’484.93 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag am Dienstag bei 4’479.44 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’457.77 Punkten erreichte.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der STOXX 50 auf 4’440.12 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 22.04.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’234.44 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.07.2024, lag der STOXX 50 noch bei 4’462.59 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 3.16 Prozent. Bei 4’826.72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3’921.71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Rio Tinto (+ 2.03 Prozent auf 47.04 GBP), Diageo (+ 1.74 Prozent auf 19.30 GBP), UniCredit (+ 1.52 Prozent auf 58.13 EUR), Enel (+ 1.16 Prozent auf 7.82 EUR) und AstraZeneca (+ 0.94 Prozent auf 103.28 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil Airbus SE (-2.26 Prozent auf 181.82 EUR), Rolls-Royce (-1.66 Prozent auf 9.83 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.45 Prozent auf 51.82 CHF), Siemens (-1.43 Prozent auf 221.35 EUR) und Zurich Insurance (-0.96 Prozent auf 554.80 CHF).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 6’763’497 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 307.337 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.65 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.58 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
17:58 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:58 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Europa: Zum Handelsende Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
17:58 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
16:29 |
SAP SE Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagnachmittag vermehrt von SAP SE (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel: STOXX 50 nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) |