Dort
startete eine mittelfristige Korrektur, die die erste Jahreshälfte
dominierte und die Aktien bis an die wichtige Haltemarke bei
72,45 CHF zurückführte. Diese Marke wurde von den
Käufern im Juni jedoch verteidigt und somit zum Startpunkt
einer weiteren Aufwärtsbewegung. Diese führte Anfang
November bereits über die Hürde bei 88,30 USD. Nachdem
der Wert anschliessend einige Tage um die Marke oszilliert
war, wurde er von einer weiteren Kaufwelle erfasst und über
den Widerstand auf ein neues Jahreshoch bei 92,80 CHF
katapultiert. Allerdings gelang es den Bullen in den
vergangenen Tagen nicht, dieses Niveau zu verteidigen.
Vielmehr gingen die Aktien direkt in einen Ausverkauf über,
der zuletzt wieder unter die 88,30 CHF-Marke führte. Kurz
vor der Unterstützung bei 84,35 CHF setzte jedoch eine
Erholung ein, die den Wert wieder bis 88,30 CHF antrieb.
Ausblick:
Die Bullen kämpfen bei den Aktien von Novartis
um die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends und stemmen
sich dabei zugleich gegen ein kurzfristiges Verkaufssignal.
Allerdings könnten sie diesen Kampf verlieren. Die Short-Szenarien:
Mit dem Kursrückgang seit dem Jahreshoch wurde
zugleich auch eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie
gebrochen. Dieses weitere bearishe Signal könnte seine Wirkung entfalten, falls der Wert jetzt nicht dynamisch über
88,30 CHF und den Zwischenwiderstand bei 90,16 CHF
ausbricht. In diesem Fall könnte es nach einem Bruch der 84,35
CHF-Marke zu Abgaben bis 82,80 CHF kommen. Sollte die
Marke nicht verteidigt werden, dürfte ein Ausverkauf bis 79,38
CHF einsetzen. An dieser Stelle könnten die Bullen den
Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Darunter wäre jedoch mit
einem Einbruch bis 76,14 und 75,10 CHF zu rechnen. Die Long-Szenarien:
Erst bei einem Anstieg über 90,16 CHF wäre der
Aufwärtstrend reaktiviert und ein Angriff auf das Jahreshoch die
Folge. Sollten die Aktien von Novartis auch über 92,80 CHF
ausbrechen, dürfte die Hausse kurzfristig bis 94,50 CHF führen.
Oberhalb dieser Marke könnte der Wert mittelfristig sogar bis
97,00 CHF ansteigen.