Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’290.48
Pkt
-52.50
Pkt
-0.98 %
22.07.2025
03.06.2025 11:48:37

Aktien Frankfurt: Dax träge - Politische Unsicherheiten nehmen zu

FRANKFURT (awp international) - Nach den leichten Verlusten zum Start in den Juni ist der Dax auch am Dienstag kaum vorangekommen. Der Bruch der Regierung in den Niederlanden verunsicherte etwas. Die runde Marke von 24.000 Punkten erweist sich für den deutschen Leitindex damit als zu hoher Widerstand. Gegen Mittag stand er mit 23.948 Punkten darunter und nur knapp im Plus.

Der MDax der mittelgrossen Werte legte um 0,1 Prozent auf 30.788 Punkte zu. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,2 Prozent nach unten.

Leichte Unterstützung war am Morgen zunächst noch durch die kleinen Zuwächse an der US-Börse gekommen, die am Morgen auf den Handel in Asien abstrahlten. Positive Impulse lieferte die Nachricht, dass China und die USA in Kürze auf höchster Ebene über den Handel sprechen dürften.

Kurz nach dem Handelsstart belastete dann etwas die Nachricht, dass die Regierungskoalition in den Niederlanden im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen ist. Der Populist Geert Wilders erklärte den Rückzug seiner radikal-rechten Partei aus der Vier-Parteien-Koalition, an der diese als stärkste Kraft beteiligt war.

Auf dem ersten Platz im Dax erholten sich die Rüstungstitel von Rheinmetall mit einem Plus von gut 2 Prozent von ihrem schwächeren Vortag. Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monate mit einem Jahresplus von mehr als 200 Prozent rückt der Rüstungskonzern noch im Juni in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 auf und ersetzt dort den Luxuswarenhersteller Kering . Die Veränderungen treten am Freitag, dem 20. Juni, nach Börsenschluss in Kraft.

Gerresheimer zeigten nach ihrem Kursabsturz am Vortag von knapp 23 Prozent im Zuge einer Prognosesenkung am Dienstag keine Stabilisierungstendenzen mit minus 0,9 Prozent. Mehrere Analysten stuften die Titel des Spezialverpackungsherstellers nun ab.

Delivery Hero rutschten um rund 5 Prozent ab. Der Rücktritt des Investmentchefs des Grossaktionärs Prosus sorgte für neue Verunsicherung. Prosus hält laut Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg etwas über 27 Prozent am Essenslieferdienst. Tags zuvor hatten die Papiere von Delivery Hero eine EU-Strafe wegen wettbewerbswidriger Absprachen gut weggesteckt.

Am Dienstag waren E-Commerce-Unternehmen generell schwach: So verloren im Dax Zalando 2 Prozent, im MDax waren Hellofresh mit minus 6 Prozent noch schwächer als Delivery Hero. Der Kochboxenversender Hellofresh muss sich einen neuen Finanzchef suchen. Christian Gärtner wird sein Amt spätestens Ende des Jahres niederlegen.

Im Blick stand am Dienstag auch die Inflation im Euroraum. Diese ist im Mai auf 1,9 Prozent gesunken. Im April hatte die Rate noch bei 2,2 Prozent gelegen. Der Rückgang war stärker als von Volkswirten erwartet. Die Inflation liegt jetzt unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent. Der Weg für die nächste Zinssenkung durch die EZB an diesem Donnerstag sei damit geebnet, sagten Marktbeobachter./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’041.90 -1.09%
MDAX 31’127.86 -0.68%
EURO STOXX 50 5’290.48 -0.98%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}