Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
10.06.2025 11:33:37
|
Aktien Frankfurt: Schwächelnder Dax kämpft mit 24.000-Punkte-Marke
FRANKFURT (awp international) - Anfängliche moderate Kursverluste am deutschen Aktienmarkt haben sich am Dienstagvormittag etwas ausgeweitet. Vor Nachrichten aus London, wo China und die USA gegenwärtig über den Handelsstreit sprechen, gehen Investoren keine Risiken mehr ein.
Der Leitindex Dax fiel zeitweise unter die Marke von 24.000 Punkten. Zuletzt lag das Börsenbarometer mit 0,6 Prozent im Minus bei 24.042 Zählern. Damit setzt sich die Konsolidierung auf hohem Niveau fort. Am Donnerstag hatte er bei gut 24.479 Punkten eine Rekordmarke gesetzt.
"Knackpunkt in den Verhandlungen dürfte der Umgang mit den sogenannten seltenen Erden werden", schreibt Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. 90 Prozent der begehrten Industriemetalle stammten aus China. Mit diesem Faustpfand könnte China "Trump auflaufen lassen", was für die Aktienmärkte ein grosses Enttäuschungspotenzial berge.
Der MDax fiel mit minus 1,2 Prozent auf 30.516 Punkte stärker zurück als der Dax. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab mit 0,2 Prozent nur moderat nach.
Wie schon zum Wochenbeginn strichen Anleger bei Aktien aus der Rüstungsbranche Kursgewinne ein. Die Verluste reichten von 2,6 Prozent bei Rheinmetall über 3 Prozent für Hensoldt bis zu fast 10 Prozent bei Renk . Die Bank of America hat Renk um gleich zwei Stufen von "Buy" auf "Underperform" abgestuft, das lastete auf dem Kurs und zog auch Rheinmetall und Hensoldt mit nach unten.
Deutsche Telekom litten mit minus 1,2 Prozent unter einer Personalie. Der Chef der Tochter T-Mobile US , Mike Sievert, könnte laut einem Bericht des "Handelsblatts" seinen Posten noch vor Vertragsende 2028 aufgeben.
Die Anteile des Technologiekonzerns Kontron gewannen drei Prozent. Das Unternehmen hat einen Auftrag von der tschechischen Bahn erhalten./bek/jha/
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’009.38 | -0.21% | |
MDAX | 30’721.24 | -1.17% | |
EURO STOXX 50 | 5’298.07 | -1.05% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit bleibt Thema: Asiatische Börsen leicht höherDie wichtigsten Indizes in Asien notieren am Donnerstag knapp im Plus. Zur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |