Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Marktbericht |
05.06.2025 17:58:30
|
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Am Donnerstag hielten sich die Anleger in Europa zurück.
Letztendlich ging der STOXX 50 nahezu unverändert (minus 0.05 Prozent) bei 4’565.90 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.026 Prozent auf 4’569.37 Punkte an der Kurstafel, nach 4’568.18 Punkten am Vortag.
Bei 4’586.37 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4’545.52 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0.966 Prozent. Noch vor einem Monat, am 05.05.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’479.18 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.03.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’736.63 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 05.06.2024, lag der STOXX 50 bei 4’530.30 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5.23 Prozent aufwärts. 4’826.72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3’921.71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell BAT (+ 3.13 Prozent auf 34.97 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 1.76 Prozent auf 4.93 EUR), GSK (+ 1.20 Prozent auf 15.12 GBP), Rio Tinto (+ 1.15 Prozent auf 43.91 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0.89 Prozent auf 33.98 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Diageo (-4.19 Prozent auf 19.54 GBP), Airbus SE (-2.82 Prozent auf 165.44 EUR), Richemont (-2.08 Prozent auf 151.00 CHF), Rolls-Royce (-1.66 Prozent auf 8.76 GBP) und Enel (-1.04 Prozent auf 8.00 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 28’026’747 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 316.495 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.98 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7.72 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
25.07.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Zum Handelsende Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
XETRA-Handel DAX schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |