Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Performance |
16.04.2025 09:28:40
|
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels schwächer

Der STOXX 50 notiert am dritten Tag der Woche trotz positivem Vortag im Minus.
Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 09:12 Uhr um 0.62 Prozent leichter bei 4’218.43 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 4’234.20 Zählern und damit 0.247 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4’244.69 Punkte).
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’208.71 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4’234.20 Einheiten.
STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn stieg der STOXX 50 bereits um 2.15 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, bei 4’635.25 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 16.01.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’452.92 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.04.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’326.95 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 verlor der Index bereits um 2.77 Prozent. Bei 4’826.72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Zähler.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Diageo (+ 1.77 Prozent auf 20.72 GBP), Unilever (+ 1.43 Prozent auf 47.54 GBP), National Grid (+ 1.14 Prozent auf 10.67 GBP), Deutsche Telekom (+ 0.41 Prozent auf 31.78 EUR) und Nestlé (+ 0.39 Prozent auf 86.72 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil UniCredit (-1.51 Prozent auf 49.05 EUR), Rio Tinto (-1.31 Prozent auf 42.96 GBP), UBS (-1.25 Prozent auf 22.91 CHF), BASF (-1.24 Prozent auf 41.43 EUR) und Siemens (-1.19 Prozent auf 183.10 EUR).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 2’791’171 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 266.915 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6.13 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.52 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
10.05.25 |
SAP streicht wegen Trump offenbar Ziel für Geschlechtervielfalt (Spiegel Online) | |
10.05.25 |
Softwarekonzern SAP streicht wegen Trump offenbar Ziel für Geschlechtervielfalt (Spiegel Online) | |
09.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Freitagnachmittag nahe Vortagesniveau (finanzen.ch) |