Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Luxus, billig produziert? |
15.07.2025 16:25:00
|
Modehaus Loro Piana unter Aufsicht - LVMH-Aktie dreht ins Minus

Die italienische Luxusmodemarke Loro Piana steht wegen mutmasslicher Arbeitsausbeutung in ihrer Lieferkette unter gerichtlicher Aufsicht.
Dem Unternehmen wird vorgeworfen, seine Produktionskette fahrlässig unzureichend kontrolliert zu haben - und so Strukturen begünstigt zu haben, unter denen Arbeitsrechte missachtet wurden. Das in Vercelli ansässige Unternehmen, bekannt für edle Kaschmir- und Wollprodukte, gehört seit 2013 mehrheitlich zum Luxuskonzern LVMH .
Wie die italienischen Carabinieri mitteilten, vollstreckten sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Beschluss der Abteilung für Präventionsmassnahmen des Mailänder Gerichts. Loro Piana habe demnach Produktionsaufträge an eine Firma ohne eigene Produktionskapazität vergeben. Diese habe die Arbeit an ein weiteres Unternehmen ausgelagert, das die Herstellung schliesslich an chinesisch geführte Werkstätten im Grossraum Mailand weiterreichte.
Dort sollen laut den Ermittlern systematisch Arbeitskräfte ohne Aufenthaltsgenehmigung oder Sozialversicherung beschäftigt worden sein, oft unter prekären Bedingungen: mit Arbeitszeiten rund um die Uhr, fehlendem Arbeitsschutz und teils illegal errichteten Schlafstätten. Die Ermittlungen wurden durch die Anzeige eines Arbeiters ausgelöst, der nach der Forderung ausstehender Löhne von seinem Arbeitgeber angegriffen worden sein soll.
Unternehmen: keine Kenntnis von Subunternehmen
In einer Stellungnahme, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, erklärte Loro Piana, man habe erst am 20. Mai von nicht genehmigten Subunternehmern eines Lieferanten erfahren - und innerhalb von 24 Stunden sämtliche Geschäftsbeziehungen mit diesem beendet. Das Unternehmen wolle mit den Behörden kooperieren und weitere Ermittlungen voll unterstützen.
Man verurteile "jegliche illegale Praxis" und bekenne sich zu Menschenrechten sowie zu fairen Arbeitsbedingungen, heisst es weiter. Die bestehenden Kontrollmechanismen würden regelmässig überprüft und künftig weiter verstärkt.
Strafrechtlich wird das Unternehmen nicht verfolgt; die Ermittlungen richten sich gegen die Betreiber der betroffenen Subunternehmen. Die gerichtliche Aufsicht soll Loro Piana nun ermöglichen, wirksamere Kontrollmechanismen entlang der Lieferkette zu etablieren.
Das Unternehmen ist nicht das erste Luxuslabel, das ins Visier der Justiz gerät, wegen unzureichende Prüfungen entlang der Produktionskette.
Die LVMH-Aktie notiert an der EURONEXT in Paris nach anfänglichen Gewinnen zeitweise 0,08 Prozent tiefer bei 479,15 Euro.
/scr/DP/he
MAILAND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
14.07.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
08.07.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
04.07.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
01.07.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |