Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Endgültige Zahlen |
10.07.2025 12:39:00
|
BayWa-Aktie dennoch höher: Milliardenverlust als Gradmesser der Krise bei BayWa

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der BayWa amtlich.
Insgesamt weist die BayWa sechs Geschäftsbereiche aus. Nur der Obst- und Gemüsehandel konnte sich 2024 beim operativen Ergebnis verbessern, was allerdings auch daran liegt, dass er 2023 unter schweren Unwettern gelitten hatte. Beim Rest geht es bergab, am deutlichsten bei den regenerativen Energien. Der Umsatz fällt hier um 29 Prozent auf 4,1 Milliarden, das operative Ergebnis stürzt auf minus 732 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Bereich mit dem höchsten positiven operativen Ergebnis ist aktuell Technik, der 60 Millionen Euro erwirtschaftete - das ist nicht einmal ein Zwölftel. Andere Bereiche wie Agrar, der Getreidehandel oder Energie büssen dagegen teils deutlich ein.
Wertberichtigungen von mehr als 900 Millionen
Der Verlust von 1,6 Milliarden Euro unter dem Strich kommt allerdings nicht nur durch die schwachen Geschäfte zustande. Ein Teil geht auch auf Wertberichtigungen von 922 Millionen Euro zurück. Auch hier dürften die erneuerbaren Energien eine gewichtige Rolle spielen.
"Im vergangenen Jahr hat die BayWa die schwerste Unternehmenskrise seit Bestehen erlebt. Entsprechend standen eine Reihe notwendiger, harter und auch mutiger Grundsatzentscheidungen an", sagt der noch relativ neue Konzernchef Frank Hiller. "Diese Entscheidungen zeigen aber schon ihre Wirkung." Die ersten Ergebnisse für 2025 seien positiv. Im ersten Quartal lag die BayWa nach eigener Aussage insgesamt über Plan und Vorjahr.
Zum Sanierungskonzept gehört auch ein Stellenabbau um 1.300 Vollzeitstellen. Mehr als Hälfte davon ist dem Konzern zufolge bereits umgesetzt. Auch die Nettoverschuldung ist geschrumpft: Auf Jahressicht um rund 800 Millionen auf knapp 4,4 Milliarden Euro.
In den kommenden Jahren will die BayWa schrumpfen. Unter anderem will sie weiterhin ihr kriselndes Geschäft mit erneuerbaren Energien verkaufen und sich auf ihr altes Kerngeschäft konzentrieren. Bis 2028 soll so der Umsatz von zuletzt 21,1 Milliarden Euro auf 11,3 Milliarden sinken. Dafür soll es mit dem Ergebnis kräftig nach oben gehen.
Im XETRA-Handel gewinnt die BayWa-Aktie am Donnerstag zeitweise 3,55 Prozent auf 8,76 Euro.
/ruc/DP/jha
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BayWa AG (vink. NA)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX wieder klar über 24'000er-Marke --Wall Street uneins -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte fassen Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt wieder etwas Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch uneinheitlich zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |