NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Titel |
28.01.2025 22:16:00
|
DeepSeek-Beben schwächt sich ab: Softbank, Advantest und Co. weiter im Tiefflug - NVIDIA-Aktie nach Vortagesrutsch mit Erholung

Das chinesische Startup DeepSeek sorgt mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen und setzt Chip- und KI-Titel auch am Dienstag weiter unter Druck.
• Berichte über Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit
• Zweifel an den hohen KI-Investitionen der USA
Nachdem das chinesische KI-Startup DeepSeek mit seinem neuen Modell DeepSeek-R1 bereits zum Wochenstart die Tech-Welt in Aufruhr versetzte und für Kursverluste bei Chip- und KI-Aktien weltweit sorgte, geht die Talfahrt bei Techtiteln in Asien weiter, andernorts setzen aber Erholungstendenzen ein.
DeepSeek setzt KI-Titel unter Druck
DeepSeek, das "zeigt, dass es möglich ist, leistungsstarke KI-Modelle zu entwickeln, die weniger kosten", wie Vey-Sern Ling, Geschäftsführer bei Union Bancaire Privée, gegenüber Bloomberg sagte, weckte bei Investoren Sorgen hinsichtlich der Bewertungen von Tech-Grössen wie NVIDIA, Microsoft, Broadcom oder AMD.
Allein NVIDIA verlor daraufhin am Montag an der Börse fast 600 Milliarden US-Dollar an Wert, nachdem die Aktie fast 17 Prozent tiefer aus dem Handel ging. Bei den Anteilsscheinen von Broadcom zeigten sich Verluste in Höhe von 17,40 Prozent auf 202,13 US-Dollar. AMD-Papiere schlossen 6,37 Prozent tiefer bei 115,01 US-Dollar. Die Microsoft-Aktie verlor letztlich 2,14 Prozent auf 434,60 US-Dollar.
Am deutschen Markt gerieten Aktien wie AIXTRON, Siltronic, SUSS MicroTec, Kontron, Infineon und Siemens unter Druck. Zu den grössten Leidtragenden des KI-Gewitters gehörte ausserdem Siemens Energy. Die Papiere des Energiekonzerns stürzten am Montag via XETRA zeitweise um rund 20 Prozent ab.
Chip- und KI-Aktien erleiden weitere Verluste
An der japanischen Börse gerieten bereits am Vortag die Halbleiterindustrie-Ausrüster Advantest, Tokyo Electron sowie der Tech-Investor SoftBank deutlich unter Druck. Der NVIDIA-Zulieferer Advantest rauschte um 8,61 Prozent auf 9'185 JPY nach unten, während Tokyo Electron am Montag letztlich 4,90 Prozent auf 25'805 JPY verloren. Die SoftBank-Aktie schloss in Tokio 8,32 Prozent tiefer bei 9'681 JPY.
Am Dienstag setzte sich die Talfahrt in Asien dann weiterhin fort: Advantest sackten schlussendlich um weitere 11,14 Prozent auf 8'162 JPY ab, während es für Tokyo Electron um 5,74 Prozent auf 24'325 JPY abwärts ging. SoftBank Group fielen um weitere 5,22 Prozent auf 9'176 JPY zurück.
Erholung bei NVIDIA & Co.
Erholung bei NVIDIA & Co.
US-Anleger schienen unterdessen das Schlimmste verdaut zu haben, wie ein Blick auf die Kursentwicklung am Dienstag zeigte: NVIDIA-Titel legten an der NASDAQ 8,82 Prozent auf 128,86 US-Dollar zu. Die Marktkapitalisierung des Konzerns stieg damit auf 3,11 Billionen Dollar. Damit liegt NVIDIA im Dauer-Wettkampf um den Status des wertvollsten Börsenunternehmens aber weiter auf Platz drei - hinter dem iPhone-Konzern Apple und dem Softwareriesen Microsoft mit 3,58 beziehungsweise 3,33 Billionen Dollar.
Nach dem rund 17-prozentigen Kursabsturz vom Montag "ist es noch ein weiter Weg, bis NVIDIAs Krone wieder hell erstrahlt", meint Susannah Streeter vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown. Das Ausmass des Wertverlusts erscheine aber übertrieben. Eine deutliche Verringerung der Entwicklungskosten bei neu entstehenden Technologien sei in der Wirtschaftsgeschichte gang und gäbe gewesen. Zudem könne dies dazu führen, dass der Markt dafür grösser werde.
Die Expertin hält es für möglich, dass die künftige Nachfrage nach Rechenleistung die aktuellen Prognosen übertreffen wird. In dieser Hoffnung hätten Anleger offenbar auch den Kursrückschlag bei Nvidia als Kaufgelegenheit genutzt. Die Führungsstellung des Unternehmens bei KI hält sie derweil keinesfalls für in Stein gemeisselt.
Für Broadcom ging es am Dienstag daneben um 2,57 Prozent auf 207,33 US-Dollar nach oben. Microsoft-Aktien gewannen 2,87 Prozent auf 447,05 US-Dollar, während AMD-Titel mittlerweile aber wieder gegen den Trend 0,66 Prozent auf 114,17 US-Dollar verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Nvidia-backed AI start-up Reflection nears deal for $5.5bn valuation (Financial Times) | |
09.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA verliert am Abend (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |