Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmarktunion |
08.09.2021 16:21:00
|
Deutsche Bank-Aktie unbewegt: Sewing fordert Weichenstellung für Konsolidierung - Vor Fusionen Konzernumbau abschliessen

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing wirbt für einen europäischen Bankenriesen - sein eigenes Haus will der Manager aber vor einer möglichen Fusion erst fitter machen.
Auch Commerzbank-Chef Manfred Knof forderte von der Politik mehr Einsatz für einen einheitlichen Kapitalmarkt in Europa. Knof, der die Commerzbank seit Jahresbeginn führt, bekräftigte zugleich: "Wir haben eine Strategie, mit der wir es schaffen werden, die Voraussetzungen für die Eigenständigkeit der Commerzbank sicherzustellen."
Sewing betonte, der Deutsche Bank-Vorstand scharre "nicht mit den Hufen" und schaue sich auch nicht nach möglichen Partnern um. "Zur Zeit gibt es für uns nur eins, und das ist die Vollendung unserer Strategie." Sewing hat Deutschlands grösstem Geldhaus einen grundlegenden Umbau verordnet inklusive des Abbaus Tausender Stellen.
"Die beste Vorbereitung für einen nächsten Schritt ist, selbst fit zu sein", sagte Sewing. Wenn der Konzernumbau abgeschlossen sei, werde die Deutsche Bank so weit sein, "dass wir auf Augenhöhe dann vielleicht mal über andere Dinge nachdenken können".
Für grenzüberschreitende Zusammenschlüsse brauche es aber auch einen entsprechenden Rahmen in Europa. "Es war und bleibt richtig, Grossbanken besonders sorgfältig zu regulieren. In Europa haben wir jedoch gleichzeitig viel dafür getan, Banken gar nicht mehr gross werden zu lassen. Das aber ist ein fragwürdiger Kurs - nimmt doch die Bedeutung von Grösse in der Finanzwelt exponentiell zu", sagte Sewing, der seit Juli auch Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) ist.
Um im scharfen Wettbewerb mit der Konkurrenz aus den USA und China wieder aufzuholen, müsse Europa Fortschritte bei der Vereinheitlichung der Kapitalmärkte machen. "Wir können uns da keinen evolutionären Weg mehr leisten, hier braucht es jetzt einen grossen Sprung. Das wird auch die überfällige Konsolidierung über Landesgrenzen hinweg beschleunigen", sagte Sewing.
Bei der Kapitalmarktunion geht es im Kern darum, bürokratische Hürden zwischen den einzelnen EU-Staaten abzubauen, um Unternehmen mehr Möglichkeiten zu geben, sich Geld zu beschaffen. Verbraucher sollen zudem mehr Möglichkeiten für grenzüberschreitende Geldanlagen bekommen. Kredite und Finanzierungen werden in Europa - im Gegensatz zu den USA - hauptsächlich von Banken vergeben. Pläne der EU-Kommission für eine Kapitalmarktunion liegen seit September 2015 auf dem Tisch, doch die Umsetzung stockt.
Ins Stocken geraten sind auch die Bemühungen von Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis, ein Zentralinstitut für die Sparkassen-Finanzgruppe zu formen. Unter anderem der Ostdeutsche Sparkassenverband hatte sich kürzlich erneut gegen einen Zusammenschluss von Dekabank und Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) als Kern eines solchen Zentralinstituts ausgesprochen.
"Erfolgreiche Gespräche kann man ja nur führen, wenn es dafür den notwendigen Willen aller Eigner gibt, die zustimmen müssen", sagte Schleweis dem "Handelsblatt" (Mittwoch). "Mit einem möglichen Zusammenschluss von Deka und Helaba beschäftigen wir uns dann, wenn die Anteilseigner das wollen", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). "Ich verschwende keine Managementkapazitäten auf etwas, was notwendige Teile der Eigner ausdrücklich nicht wollen."
Bei der "Handelsblatt"-Bankentagung äusserte sich Schleweis gleichwohl zuversichtlich: "Das Ganze ist ein Prozess und der Prozess wird zu einem guten Ende kommen. Das Zentralinstitut wird kommen - dann, wenn die Zeit dafür da ist."/ben/stw/DP/stw
Für die Aktie der Deutschen Bank ging es am Mittwoch im XETRA-Handel zunächst abwärts, inzwischen bewegt sich das Papier jedoch bei 10,87 Euro um seinen Vortagesschluss.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank
12.09.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
11.09.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |