Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geopolitische Bedeutung 11.03.2025 17:46:00

Eutelsat als Alternative zu Elon Musks Starlink? EU-Gespräche beflügeln Aktie

Eutelsat als Alternative zu Elon Musks Starlink? EU-Gespräche beflügeln Aktie

Nach der Sperrung ukrainischer Satellitenzugriffe durch den US-Konzern Maxar und mögliche Starlink-Beschränkungen rückt Eutelsat als europäische Alternative in den Mittelpunkt. Die laufenden Gespräche mit der EU-Kommission und die wachsende geopolitische Bedeutung treiben die Eutelsat-Aktie weiter nach oben.

• Eutelsat im Fokus: Satellitenkommunikation für Ukraine
• Strategische Bedeutung unabhängiger Satellitenverbindung im Blick
• Eutelsat-Aktie profitiert

Eutelsat rückt in Anlegerfokus

Nachdem der US-Techkonzern Maxar der Ukraine den Zugriff auf seine Satellitenbilder gesperrt hat, ist Eutelsat in den Fokus der Anleger gerückt. Die OneWeb-Systeme von Eutelsat gelten als führende europäische Alternative in der Satellitenkommunikation. Mit dem zweitgrössten Satellitenportfolio im erdnahen Orbit nach Starlink positioniert sich das in Paris ansässige Unternehmen als wichtiger Akteur in diesem Bereich. Die Aktien von Eutelsat gewannen am Montag daraufhin deutlich. Im XETRA-Handel schloss das Papier um satte 23,69 Prozent höher bei 7,55 Euro, an der EURONEXT Paris um 9,11 Prozent teurer bei 7,46 Euro.

Eutelsat bietet sich als Starlink-Ersatz für Ukraine an

Die EU-Kommission plant laut heise, der Ukraine bei der Sicherung von Satellitenkommunikationskapazitäten zu helfen, da Elon Musk laut Reuters damit gedroht hat, den Starlink-Zugang für Kiew zu sperren. Als mögliche Alternative rückt deshalb der französisch-britische Satellitenbetreiber Eutelsat weiter in den Fokus. CEO Eva Berneke bestätigte gegenüber Bloomberg laufende Gespräche mit der EU, um eine Lösung für den Ersatz der rund 40.000 Starlink-Terminals in der Ukraine zu finden, so heise.
Die EU-Kommission erkenne die strategische Bedeutung einer unabhängigen Satellitenverbindung und führe Gespräche mit der Branche, heisst es weiter.

Eutelsat sei bereits mit mehreren tausend Endgeräten in der Ukraine präsent, von denen jedoch nicht alle aktiv sind. Das Unternehmen arbeite mit Lieferanten zusammen, um sowohl militärische Empfangsgeräte als auch Standard-Terminals bereitzustellen. Laut Berneke könnte es jedoch "einige Monate" dauern, bis die erforderliche Hardware verfügbar ist, benötigt aber finanzielle und logistische Unterstützung für den raschen Ausbau.

Das OneWeb-Netzwerk von Eutelsat umfasst 630 Satelliten im Low Earth Orbit (LEO) auf 1200 km Höhe, unterstützt von 35 geostationären Satelliten. Im Vergleich dazu operiert Starlink mit rund 7000 Satelliten auf nur 550 km Höhe, was zwar eine schnellere Verbindung ermöglicht, jedoch eine grössere Anzahl an Satelliten erfordert, um eine globale Abdeckung sicherzustellen.

Eutelsat-Aktie profitiert

Auch am Dienstag setzte sich die positive Tendenz für die Eutelsat-Aktie fort, wenn auch in abgeschwächter Form. An der EURONEXT Paris ging es für die Aktie letztlich 0,6 Prozent auf 7,51 Euro nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BlackJack3D/iStock,NASA

Analysen zu Eutelsat Communications

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}