Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kult-Titel im Blick |
13.01.2025 21:14:00
|
Jim Cramer setzt auf Kultaktien wie Tesla, Netflix und Palantir

Der ehemalige Hedgefondsmanager Jim Cramer rät Anlegern, im neuen Jahr offensichtliche Erfolgsgeschichten am Aktienmarkt nicht aufgrund von Fundamentaldaten links liegen zu lassen.
• Unabhängigkeit von Geschäftszahlen
• Drei konkrete Aktien empfohlen
Gegenüber CNBC erklärte der Moderator der Sendung "Mad Money", dass Anleger, die sich auf Fundamentaldaten konzentrieren, manchmal auf ein Investment in Aktien verzichten, die sich im Nachhinein als offensichtliche Erfolgsgeschichte erweisen.
Kultaktien ins Depot holen
"Das sind Aktien, bei denen das, was im Unternehmen passiert, und das, was mit der Aktie passiert, zwei sehr unterschiedliche Dinge sind", so Cramer gegenüber dem Portal. Konkret nannte der Marktexperte in diesem Zusammenhang den Elektroautobauer Tesla, der in den Monaten seit der US-Wahl im November massive Kursgewinne einfahren konnte, obwohl das Geschäft nicht in gleichem Masse angezogen hat. Titel wie Tesla nennt Cramer "Kultaktien", die über starke Unterstützung von Aktionärsseite verfügen. "Aber anders als Meme-Aktien haben Kultaktien eine so loyale Aktionärsbasis, dass sie jahrelang unabhängig vom Unternehmen gehandelt werden können", betont er.
Tatsächlich gibt die Entwicklung der vergangenen Wochen Cramer in diesem Punkt Recht: Die Tesla-Aktie hat sich von der realen Geschäftsentwicklung entkoppelt und seit dem 5. November 2024, als Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten gewählt wurde, bis auf 394,94 US-Dollar (Schlusskurs vom 08.01.2025) rund 57 Prozent zulegen können. Zwischenzeitlich hatte das Plus sogar noch deutlich höher gelegen, als die Tesla-Aktie Mitte Dezember bei 479,86 US-Dollar ihr letztes Allzeithoch erreicht hatte.
Dem massiven Kursanstieg - ausgelöst durch die Nähe von Elon Musk zum neuen US-Präsidenten Donald Trump - standen weiterhin schwache Verkaufszahlen in China gegenüber, auch die jüngsten Absatzzahlen auf Gesamtkonzernebene hatten nicht überzeugen können. Wer aber nicht auf die Fundamentaldaten gesetzt, sondern stattdessen auf Musk gehört habe, der betont hatte, dass Tesla Marktführer bei Elektrofahrzeugen sei und dass die Beziehung zwischen Musk und Trump äusserst profitabel wäre, hätte grosse Gewinne eingefahren. Auch vor dem Hintergrund, dass es andere Nachrichten aus dem Elektroautosektor gegeben habe, darunter auch die Ankündigung von General Motors, aus dem Geschäft mit selbstfahrenden Taxis auszusteigen, so Cramer weiter.
Cramer sieht auch Palantir-Aktie und Netflix-Aktie als Kultaktien
Neben Tesla hat Cramer noch zwei weitere Aktien ausgemacht, die über eine überaus loyale Aktionärsanhängerschaft verfügten: Netflix und Palantir. Bezüglich des Streaminganbieters betonte er, es gebe viele Zweifler an der werbefinanzierten Strategie von Netflix, allerdings würden eine Reihe von Hit-Shows und Events dazu führen, dass treue Anhänger dabei blieben. Für die Netflix-Aktie schlug sich dies 2024 in einem Kursplus von rund 84 Prozent nieder.
Auch bei Palantir gibt es Cramer zufolge Zweifler - und zwar mit Blick auf die Haltung von CEO Alex Karp, die das solide Geschäftsmodell überschatte und einige Anleger von einem Einstieg bei der Palantir-Aktie abhalte. Wer sich davon im Jahr 2024 nicht abschrecken liess, hat zum Jahresende mit seinem Palantir-Investment ein enormes Plus von 340 Prozent erzielt. "Hier kann man eine Lektion lernen, und zwar eine brutale", so Cramer gegenüber CNBC weiter. "Manchmal sind herkömmliche Bewertungsmethoden völlig wertlos, und man muss die Dynamik von Kultaktien akzeptieren. Der Trick besteht darin, zu erkennen, wann wir uns in einem dieser Momente befinden. Lassen Sie uns im Jahr 2025 danach streben, die Aktien von Unternehmen zu finden, die sich der Orthodoxie widersetzen", betont der ehemalige Hedgefonds-Manager.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
10.07.25 |
Netflix Aktie News: Netflix tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.07.25 |
Mit diesen Codes mehr Filme, Dokus und Serien bei Netflix finden (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Netflix präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
01.07.25 |
Netflix-Aktie in Rot: Nasa will grosse Momente bei Netflix live zeigen (AWP) | |
30.06.25 |
Analysten sehen bei Netflix-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
30.06.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Drohgebärden aus Washington: SMI mit Verlusten -- DAX-Anleger ebenfalls zurückhaltend -- Börsen in Asien höher: Deutlichere Gewinne in ChinaAm heimischen Aktienmarkt geht es am Freitag nach unten. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. An den Börsen in China kaufen sich die Anleger wieder ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |