Rating im Fokus |
03.12.2024 12:58:44
|
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Fresenius SE-Aktie
Fresenius SE-Papier wurde von JP Morgan Chase & Co.-Analyst David Adlington genau analysiert. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Die US-Bank JPMorgan hat Fresenius auf "Overweight" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Die Herausforderungen, die den Aktien der europäischen Medizintechnik-Unternehmen 2024 ein weiteres unterdurchschnittliches Jahr eingebrockt hätten, dürften im ersten Halbjahr 2025 Bestand haben, schrieb Analyst David Adlington in einem am Dienstag vorliegenden Branchenausblick. Zusätzliche Risiken durch unternehmensspezifische Faktoren sieht er vor allem bei Carl Zeiss Meditec, Elekta und Getinge. In der zweiten Jahreshälfte könnte es dann für einige Titel besser laufen, insbesondere für die günstig bewerteten Gerresheimer und Smith & Nephew. Deutliches Potenzial sieht Adlington auch bei Fresenius. Das Unternehmen habe bereits deutliche operative Verbesserungen erreicht.
Analyse und Aktienbewertung: So präsentiert sich die Fresenius SE-Aktie am Tag der Analyse
Die Fresenius SE-Aktie konnte um 12:41 Uhr im XETRA-Handel zulegen und verteuerte sich um 1.0 Prozent auf 33.74 EUR. Also hat der Aktienanteil noch Spielraum von 24.48 Prozent nach oben, gemessen am festgelegten Kursziel. Von der Fresenius SE-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 254’665 Stück gehandelt. Der Anteilsschein stieg seit Anfang des Jahres 2024 um 20.2 Prozent. Die Fresenius SE-Bilanz für Q4 2024 wird am 26.03.2025 erwartet.
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch
Veröffentlichung der Original-Studie: 02.12.2024 / 22:54 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 03.12.2024 / 00:15 / GMT
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
17.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX startet in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Fresenius SE-Aktie erhält von JP Morgan Chase & Co. Bewertung: Overweight (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Jefferies & Company Inc. mit Investmenttipp: Buy-Note für Fresenius SE-Aktie (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
DAX 40-Titel Fresenius SE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Fresenius SE-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
15.01.25 | Fresenius Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Fresenius Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.12.24 | Fresenius Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.12.24 | Fresenius Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | Fresenius Buy | UBS AG |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |