Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.07.2025 21:21:36

LVMH sieht Nettogewinn im ersten Halbjahr sinken

(Ergänzte Fassung)

Paris (awp/sda/afp) - Der Nettogewinn des weltgrössten Luxusgüterherstellers LVMH (Louis Vuitton, Dior, Celine, Moët Hennessy) ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro gesunken. Der Konzern führte den Gewinnrückgang auf ein "gestörtes wirtschaftliches und geopolitisches Umfeld" zurück, wie LVMH am Donnerstagabend mitteilte.

Der Umsatz ging im ersten Halbjahr um 4 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro zurück, aber "LVMH beweist im aktuellen Umfeld Stärke", so CEO Bernard Arnault, der in der Mitteilung des Konzerns zitiert wird: "Wir gehen mit grosser Wachsamkeit in die zweite Hälfte des Jahres und ich bin zuversichtlich, dass LVMH langfristig ein enormes Potenzial hat", sagte Arnault weiter.

Auf der Rentabilitätsseite sank die operative Marge um fast 3 Prozentpunkte auf 22,6 Prozent, gegenüber 25,5 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

"Wir haben eine weiterhin solide lokale Nachfrage in Europa und den USA und wir haben eine sequenzielle Verbesserung der Nachfrage in China", sagte CFO Cécile Cabanis bei einem Austausch mit Nachrichtenagenturen. "Wechselkurseffekte führten zu einem Rückgang der extrem starken Nachfrage" von chinesischen Touristen, die Japan besuchten, fügte sie hinzu.

Der Umsatz der Flaggschiffsparte Mode und Lederwaren sank im Halbjahr um 8 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro - mit einem Umsatzrückgang von 19 Prozent im zweiten Quartal. Die Sparte "zeigt jedoch eine gute Widerstandsfähigkeit bei lokalen Kunden und während das erste Halbjahr 2024 von dem starken Wachstum der Touristeneinkäufe, insbesondere in Japan, profitierte", so der Konzern.

Handelsstreit mit den USA hat Auswirkungen

Im Bereich Wein und Spirituosen ging der Umsatz um 8 Prozent auf 2,59 Milliarden Euro zurück, was auf die "Auswirkungen der Handelsspannungen auf den Schlüsselmärkten USA und China auf die Kunden" zurückzuführen war, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Der Umsatz der Uhren- und Schmucksparte erodierte leicht um 1 Prozent auf 5,09 Milliarden Euro, mit "einem Wachstum bei Schmuck und einem Rückgang bei Uhren", so CFO Cabanis.

Der Bereich Parfüms und Kosmetika ging leicht zurück, um 1 Prozent auf 4,08 Milliarden Euro.

Der selektive Vertrieb blieb mit einem Umsatz von 8,6 Milliarden Euro derweil stabil und wurde von Sephora angeführt, das weiter wächst und laut Bernard Arnault eine operative Marge von 10 Prozent hat.

Bei DFS (Duty Free), der anderen Säule dieser Sparte, "ermöglichen Massnahmen zur Kostensenkung und Rationalisierung der Operationen, insbesondere die Einstellung der Aktivitäten in der Galleria in Venedig, eine Verbesserung der Rentabilität trotz eines Aktivitätsniveaus, das immer noch durch die internationale Konjunktur beeinträchtigt wird", hiess es weiter.

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.07.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten DZ BANK
25.07.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Deutsche Bank AG
25.07.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}