Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.05.2017 18:39:43

MÄRKTE EUROPA/Berichtsaison läutet Ende der Konsolidierung ein

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die steigenden Unternehmensgewinne in den Quartalsberichten läuten laut Marktteilnehmern ein Ende der laufenden Verschnaufpause an den Börsen in Europa ein. Der Dax gewann am Dienstag 0,6 Prozent auf 12.508 Punkte und markierte damit einen neuen Rekordstand. Auch der MDAX schloss auf einem neuen Allzeithoch, und der TecDax verzeichnete den höchsten Stand seit etwa 16 Jahren. Der Euro-Stoxx-50 schloss mit einem Aufschlag von 0,5 Prozent auf 3.578 Punkte noch knapp unter seinem Jahreshoch. "Aber auch er dürfte die Verschnaufpause bald beenden", sagte ein Marktteilnehmer.

   Gestützt wurde die Stimmung von der günstigen Berichtssaison: "Die Unternehmen profitieren vom konjunkturellen Umfeld und liefern solide Gewinne", sagte Carsten Mumm, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Privatbank Donner & Reuschel. 77 Prozent der bisher vorliegenden Quartalsberichte im US-Index S&P-500 hätten die Gewinnerwartungen übertroffen, so Mumm mit Blick auf die vorliegenden Berichte von 58 Prozent der Unternehmen. Im europaweiten Stoxx-600 hätten bisher 37 Prozent der Unternehmen ihre Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht - davon lägen 67 Prozent über den Erwartungen.

Athen profitiert von Einigung mit den Gläubigern Kräftig nach oben ging es an der Börse in Athen. Mit der neuen Einigung zwischen Griechenland und seinen Gläubigern zogen die Kurse stark an. Der Athex schloss so hoch wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr, er gewann 2,8 Prozent und näherte sich der Marke von 2.000 Punkten. Von den neuen Milliarden-Hilfen profitierten unter anderem die Banken: Alpha Bank stiegen um 6,2 Prozent, mit den Aktien der Piraeus Bank ging es um 10,8 Prozent nach oben. Sie profitierten von deutlich rückläufigen Renditen der griechischen Staatsanleihen, die mit der neuen Solvenz gesucht waren.

   Im DAX waren Prosieben gefragt. Sie gewannen 3,4 Prozent. Die ProSiebenSat1 Media SE arbeitet künftig mit dem US-Medienkonzern Discovery zusammen und erhält damit Zugriff auf neue Inhalte. Lufthansa erholten sich nach der jüngsten Talfahrt um 2,5 Prozent, und Fresenius Medical Care zogen vor ihren Quartalszahlen am Mittwoch um 2,6 Prozent an. Die Abschläge bei Bayer, Deutsche Post und Continental waren dagegen den Dividendenabschlägen geschuldet.

Neue Ausblicke treiben Osram, Salzgitter und DBAG - TOM TAILOR im Minus Im MDAX stiegen OSRAM um 1,2 Prozent auf 62,20 Euro und markierten damit neue Rekordstände, nachdem der Leuchtmittelkonzern den Ausblick angehoben hat. Auch Salzgitter hat die Gewinnprognose nach oben genommen, der Kurs gewann 1,5 Prozent. Im SDAX profitierten Deutsche Beteiligungs AG von einem erhöhten Ausblick und erhöhten sich um 1,8 Prozent.

   Außerhalb der DAX-Familie fielen Tom Tailor nach ihrem Zwischenbericht um 10,7 Prozent zurück. Tom Tailor sieht sich zwar im Plan, hat aber die Prognose für den Umsatz in diesem Jahr gesenkt. Statt eines leichten Wachstums wird nun ein leicht sinkender Umsatz erwartet. Für das unbereinigte EBITDA wird jedoch unverändert "mit einem starken Anstieg" gerechnet. Ein Händler meinte deshalb auch, der Kurs könnte schon bald seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.

TecDAX vor Apple-Zahlen weiter in Rally-Laune Angeführt wurde der Aufschwung in Europa von den Technologiewerten. Ihr Branchenindex gewann 1,4 Prozent. Der TecDAX stieg um weitere 1,5 Prozent auf 2.126 Punkte, damit schloss er erstmals seit etwa 16 Jahren über der Marke von 2.100 Punkten. Die Stimmung für die Technologiebranche profitierte unter anderem vom anhaltenden Höhenflug der Apple-Aktie. Apple legt am Abend nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen vor.

   Im TecDAX stiegen S&T um 5 Prozent. Dagegen fielen Pfeiffer Vacuum um 1,3 Prozent. Im ersten Quartal stieg das Ergebnis je Aktie auf 1,50 Euro, dies ist ein Plus von 64,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Positiv wird auch der Auftragseingang gewertet, die neuen Orders liegen nach Aussage aus dem Handel um 9 Prozent über der Markterwartung. Dass der Kurs trotzdem fiel, wurde mit den starken Kursgewinnen der vergangenen Monate begründet. Da hatte der Kurs um etwa ein Drittel zugelegt.

   Mit einem Kurseinbruch um 6,5 Prozent fielen die Aktien des schweizerischen Biotech- und Pharmaherstellers Lonza auf. Im Handel zeigte man sich jedoch entspannt, am Dienstag hat der Bezugsrechtshandel für die Kapitalerhöhung begonnen. Lonza will rund 2,3 Milliarden Franken durch die Ausgabe von 16,5 Millionen Aktien zu 136 Franken erlösen. Damit wird der größte Teil der Übernahme von Capsugel finanziert.

   Daneben sorgten Analysten mit ihren Kommentaren für Kursbewegungen. So stiegen KION um 1,7 Prozent, nachdem die Societe Generale die Aktie zum Kauf empfohlen hat. Für die Aktie von Heideldruck ging es um 3 Prozent nach oben auf 2,63 Euro, nachdem die Analysten der Commerzbank das Kursziel auf 3,25 Euro erhöht haben.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.578,21 +18,62 +0,5% +8,7% Stoxx-50 3.197,87 +19,72 +0,6% +6,2% Stoxx-600 389,53 +2,89 +0,7% +7,8% XETRA-DAX 12.507,90 +69,89 +0,6% +8,9% FTSE-100 London 7.249,62 +45,68 +0,6% +1,5% CAC-40 Paris 5.304,15 +36,82 +0,7% +9,1% AEX Amsterdam 525,48 +4,35 +0,8% +8,8% ATHEX-20 Athen 1.958,43 +53,46 +2,8% +12,5% BEL-20 Bruessel 3.909,88 +34,35 +0,9% +8,4% BUX Budapest 32.902,62 -53,68 -0,2% +2,8% OMXH-25 Helsinki 3.975,24 +45,21 +1,2% +8,0% ISE NAT. 30 Istanbul 116.055,23 -610,15 -0,5% +21,5% OMXC-20 Kopenhagen 969,06 +4,53 +0,5% +9,6% PSI 20 Lissabon 5.033,66 +84,36 +1,7% +9,4% IBEX-35 Madrid 10.820,30 +104,50 +1,0% +15,7% FTSE-MIB Mailand 20.733,25 +124,09 +0,6% +7,8% RTS Moskau 1.120,22 +5,79 +0,5% -2,8% OBX Oslo 630,37 +6,71 +1,1% +2,0% PX-GLOB Prag 1.316,54 -7,14 -0,5% +9,9% OMXS-30 Stockholm 1.636,51 +9,51 +0,6% +7,9% WIG-20 Warschau 2.392,09 +15,22 +0,6% +22,8% ATX Wien 3.012,58 +2,40 +0,1% +15,1% SMI Zuerich 8.868,56 +55,89 +0,6% +7,9%

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8,03 Uhr Fr, 17.34 Uhr % YTD EUR/USD 1,0910 +159,82% 0,4199 1,0896 +3,7% EUR/JPY 122,29 +10055,62% 1,20 121,38 -0,5% EUR/CHF 1,0818 +120,37% 0,4909 1,0834 +1,0% EUR/GBP 0,8446 +84,33% 0,4582 1,1876 -0,9% USD/JPY 112,08 +14642,33% 0,76 111,39 -4,1% GBP/USD 1,2919 -5476,93% -0,0240 1,2944 +4,7%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,77 49,16 -0,8% -0,39 -14,1% Brent/ICE 51,29 51,52 -0,4% -0,23 -12,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.255,39 1.255,39 +0,0% +0,00 +9,0% Silber (Spot) 16,85 16,87 -0,1% -0,02 +5,8% Platin (Spot) 927,05 930,00 -0,3% -2,95 +2,6% Kupfer-Future 2,62 2,65 -1,1% -0,03 +4,3% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/hru/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   May 02, 2017 12:09 ET (16:09 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 09 PM EDT 05-02-17

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.05.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
01.05.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
30.04.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
29.04.25 Lufthansa Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3’680.01 -0.46%
MDAX 29’171.57 -0.61%
SDAX 16’133.69 -0.47%
EURO STOXX 549.70 -0.50%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}