Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Virtuelle Welt 16.08.2022 22:48:00

Meta-Aktie: Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin kritisiert Web3-Pläne von Meta

Meta-Aktie: Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin kritisiert Web3-Pläne von Meta

Bereits seit Längerem gibt es Kritik an der Ausrichtung des Meta-Konzerns auf das Metaverse. Mark Zuckerberg geht davon aus, dass sich das soziale wie auch das geschäftliche Leben in die virtuelle Welt verlagern wird und investiert Milliarden in diese Unternehmung.

Netflix
922.02 CHF 0.90%
Kaufen / Verkaufen
• Konkurrenzdruck für Meta im Web2
• Sind die Erwartungen an das Metaverse zu hoch?
• (Zu) frühes Stadium in der Entwicklung des Metaverse?

Mit der Umbenennung Facebooks in Meta war um das Metaverse ein enormer Hype entstanden. Milliarden-Investitionen wurden getätigt, selbst Banken wie JPMorgan oder Handelsunternehmen wie adidas investieren bereits in Metaverse-Projekte. Zahlreiche weitere Unternehmen aus allen Branchen, wie etwa auch Starbucks oder Netflix haben mittlerweile Metaverse-Projekte angekündigt.

Enorme Investitionen ins Metaverse

In der jüngsten Quartalsbilanz weist Meta im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent schrumpfende Gewinne aus. Die Konkurrenz im Kerngeschäft Web2 wächst, umso mehr rücken die enormen Investitionen in das Web3 in den Fokus. Die Abteilung "Reality Labs", in der die Metaverse-Aktivitäten des Konzerns zusammenlaufen, weist im letzten Quartal sogar einen Betriebsverlust von fast drei Milliarden US-Dollar aus.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Medienberichten zufolge geht sogar die US-Handelsbehörde FTC gegen Metas Aktivitäten im Metaverse gerichtlich vor, mit der Begründung, das Unternehmen versuche mit dem Zukauf der Firma Within Unlimited, das Metaverse zu beherrschen.

Auch Vitalik Buterin, eigentlich als Erfinder der Ethereum-Blockchain schon per se ein Anhänger von neuen Technologien, gesellt sich nun zu den Kritikern an den massiven Investitionen des Ex-Facebook-Konzerns.

Hohe Erwartungen: Buterin vs. Zuckerberg

"Das 'Metaverse' wird kommen, aber ich glaube nicht, dass die bestehenden Versuche der Unternehmen, das Metaverse absichtlich zu schaffen, irgendwohin führen werden", antwortet Vitalik Buterin auf einen Kommentar auf Twitter. Ein ehemaliger Gamer schrieb, er tue sich mit dem Metaverse schwer. Er könne die Entwicklungen und Ideen nachvollziehen, aber er sehe derzeit nicht, wie diese adäquat umgesetzt werden könnten.

Es sei in diesem Stadium der Entwicklung für Meta viel zu früh, sich auf das Web3 zu konzentrieren, schreibt Buterin weiter, da man noch nicht absehen könne, wohin die Reise geht. Er sei deshalb sicher, dass Zuckerbergs Alleingänge fehlschlagen werden. Der Ethereum-Erfinder ist vor allem skeptisch, dass es einzelnen Unternehmen gelingen könnte, ein dezentrales Metaverse planvoll zu schaffen.

Zuckerberg betonte laut dem Wirtschaftsmagazin Fortune nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen gegenüber Investoren erneut seine Überzeugung vom virtuellen Universum: "In Anbetracht einiger der Produkt- und Geschäftsbeschränkungen, mit denen wir jetzt konfrontiert sind, bin ich jetzt noch stärker davon überzeugt, dass die Entwicklung dieser Plattformen im Laufe der Zeit Hunderte von Milliarden, wenn nicht Billionen von US-Dollar freisetzen wird."

Zuckerberg wolle die Chance ergreifen, eine virtuelle Realität aufzubauen, die alle Mühen wert sei, versprach den Investoren aber auch, etwas auf die Bremse zu treten. Er verwies auch auf den noch für dieses Jahr geplanten Launch des Projekts Cambria, einem High-End-Gerät im Bereich der Virtual-Reality-Headsets.

Die Diskussion zwischen Vitalik Buterin und Mark Zuckerberg spiegelt den aktuellen Stand der Entwicklung virtueller Welten wider: "[Das Metaverse] könnte ein Eckpfeiler zukünftiger sozialer Interaktion werden, aber es könnte sein, dass Meta nicht die Früchte erntet", fasst Fortune die beiden scheinbar konträren Meinungen pointiert zusammen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.01.25 Netflix Outperform Bernstein Research
23.01.25 Netflix Hold Deutsche Bank AG
23.01.25 Netflix Buy UBS AG
22.01.25 Netflix Neutral Goldman Sachs Group Inc.
22.01.25 Netflix Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 19.72 SS4MUU
Short 13’413.57 13.64 BVKSPU
Short 13’938.74 8.70 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’627.84 10.02.2025 17:31:32
Long 12’099.47 19.72 BDCSWU
Long 11’830.02 13.87 BXYSTU
Long 11’300.69 8.79 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 97’370.6210 826.5967
0.86
BTC/EUR 94’467.6133 851.8658
0.91
BTC/CHF 88’719.7282 798.4369
0.91
BTC/JPY 14’792’301.3160 137’954.7501
0.94
BTC/GBP 78’717.4285 819.3378
1.05
ETH/USD 2’663.3246 31.2030
1.19
ETH/EUR 2’583.9202 31.6335
1.24
ETH/CHF 2’426.7015 29.6652
1.24
ETH/GBP 2’153.1142 29.3447
1.38
ETH/JPY 404’605.6126 5’077.8048
1.27
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.23
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.14
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.22
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.36

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten