Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Exportbeschränkung belasten 08.07.2025 15:26:37

Samsung-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch bei Samsung

Samsung-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch bei Samsung

Der Gewinn des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung ist zum ersten Mal seit 2023 gefallen.

Dies spiegelt die zunehmenden Marktanteilsverluste des Konzerns wider, die die Aussichten von Samsung beim derzeit vorherrschenden Thema Künstliche Intelligenz (KI) trüben. Der Betriebsgewinn fiel im zweiten Quartal um 56 Prozent auf 4,59 Billionen Won (2,86 Mrd Euro), wie der Konzern auf Basis vorläufiger Zahlen am Dienstag in Seoul mitteilte. Der Gewinnrückgang des Elektronikkonzerns, der im Smartphone-Geschäft mit Apple konkurriert, fiel damit deutlich höher als von Experten erwartet aus. Die Samsung-Aktie gab am Dienstag an der südkoreanischen Börse letztlich um 0,49 Prozent auf 61'400 KRW nach.

Samsung führte den starken Gewinnrückgang eigenen Angaben zufolge auch auf die von der US-Regierung verhängten Exportbeschränkung für KI-Chips nach China zurück. Die Regulierungen betreffen auch Produkte von internationalen Firmen, falls diese US-Technologie enthalten. Für Samsung ist China ein wichtiger Absatzmarkt. Infolge der Beschränkungen mussten die Südkoreaner hohe Abschreibungen auf Lagerbestände vornehmen. Der Umsatz verharrte bei 74 Billionen Won.

Zudem dürften die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle die Geschäftsaussichten von Samsung zusätzlich belasten. Bei den Angaben handelt es sich nur um eine erste Schätzung. Genauere Zahlen wird der Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen, voraussichtlich am Monatsende.

Samung hat gegenüber Konkurrenten wie SK Hynix oder Micron im Feld der ultraschnellen KI-Chips an Boden verloren. Erschwerend kommt hinzu, dass die US-Beschränkungen für Technologieexporte nach China eine Trendwende im verlustbringenden Chipherstellungsgeschäft erschwert. Dennoch geht Samsung von einer Erholung der Nachfrage aus und stellte in Aussicht, dass sich die operativen Verluste im Auftragschipgeschäft in der zweiten Jahreshälfte verringern werden.

Auch einige Investoren erwarten, dass der Chip- und Smartphone-Hersteller im Sommer seinen Tiefpunkt erreicht hat. Die einmaligen Bestandsabschreibungen suggerierten dies, findet Sanjeev Rana, Experte bei CLSA Securities Korea. "Wenn wir über die enttäuschenden Ergebnisse des zweiten Quartals hinausblicken, erwarten wir eine sequenzielle Erholung." Der bei KI-Computing führende Konzern Nvidia setzt auf eine neue Generation von Speicherchips und könnte damit Samsung eine neue Chance bieten.

Der Schlüssel für Samsung liegt nun in der nächsten Generation von KI-Chips. Bislang hat der Konzern noch keine Zertifizierung von Nvidia für seine am meisten fortgeschrittenen Chips erhalten. Profiteur ist dabei Hynix, auch Micron macht erhebliche Fortschritte in dem lukrativen Markt.

/nas/mne/stk

SEOUL (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: pcruciatti / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Samsung GDRS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}