Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.06.2015 13:22:40
|
Visa Europe rechnet 2015 mit Durchbruch bei mobilem Bezahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kreditkartenanbieter Visa Europe rechnet noch in diesem Jahr mit dem Durchbruch beim Zahlen mit dem Handy. "2015 wird das Jahr des mobilen Bezahlens", sagte der bei Visa Europe zuständige Manager Volker Koppe der "Börsen-Zeitung" (BöZ/Mittwoch). In den kommenden Jahren soll das bargeldlose Zahlen mit technischen Geräten zum Standard werden. "Wir erwarten, dass bis 2020 rund 60 Prozent aller Visa-Transaktionen in Europa über mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones erfolgen werden."
Derzeit stecken führende Technologiekonzerne ihr Feld auf dem Gebiet ab. Die Smartphonehersteller Apple und Samsung (Samsung Electronics GDRS) kündigten eigene Bezahldienste an, zuletzt zog der Suchmaschinenriese Google mit einem runderneuerten Angebot nach. Mobilfunkkonzerne versuchen schon seit Jahren, beim Bezahlen mit dem Handy Fuss zu fassen. Meist standen sich die Beteiligten bislang selbst im Weg - Handel, Banken und Telekomkonzerne fanden bislang keinen durchschlagenden gemeinsamen Ansatz.
Koppe macht für den zurückhaltenden Fortschritt in Deutschland auch länderspezifische Eigenschaften verantwortlich. "Der deutsche Markt hat mehr Herausforderungen als andere Märkte, zum einen aufgrund der Kundenmentalität, zum anderen aufgrund spezifischer deutscher Technikanforderungen."
Koppe setzt bei den künftigen Bezahlmethoden mit dem Smartphone oder der Kreditkarte vor allem auf die Nahfunktechnik NFC, bei der das Telefon nur nah an ein Kassenterminal gehalten werden muss. "Durch die Ankündigungen der Smartphone-Hersteller in den letzten Monaten ist klar, dass NFC zum Standard bei den grossen Anbietern wird", sagte er.
Visa Europe gehört nicht zum US-Konzern Visa Inc., sondern befindet sich im Eigentum von mehr als 3000 europäischen Banken. Jüngsten Medienspekulationen zufolge ist der US-Konzern aber daran interessiert, die vor dem Börsengang 2007 abgespaltene Tochter laut Kreisen für 15 bis 20 Milliarden US-Dollar wieder unter die eigenen Fittiche zu nehmen./men/stw/jha/
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:00 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Apple Aktie News: Apple wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) |
Analysen zu Visa Inc.
17.07.25 | Visa Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Visa Outperform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Visa Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Visa Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Visa Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.