Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 24.01.2017 22:11:23
|
SMI geht mit Zuschlägen aus dem Dienstagshandel -- DAX schliesst etwas fester -- Dow Jones schliesst im Plus
TecDAX zum Handelsschluss kaum bewegt. Asiens Börsen beenden Dienstagsgeschäft mehrheitlich im Plus.
Am Dienstag waren an der Schweizer Börse leichte Erholungstendenzen zu erkennen. Der Swiss Market Index (SMI) kletterte zum Börsenschluss 0,21 Prozent auf 8'246,66 Punkte. Am Morgen war der Zürcher Leitindex im Plus bei 8'250,18 Zählern in den Dienstagshandel eingestiegen und in der Folge zeitweise mehr als ein halbes Prozent nach oben geklettert. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte nach einem kaum bewegten Start bei 1'315,11 Punkten nur leicht zu. Er verabschiedete sich letzlich bei 1.315,93 Zählern nur 0,21 Prozent höher aus dem Dienstagsgeschäft. Der breite Swiss Performance Index (SPI) verbuchte zum Erklingen der Schlussglocke in Zürich ebenfalls leichte Gewinne bei 9'011,49 Zählern. Zum Auftakt in den Zürcher Dienstagshandel hatte sich der SPI bei 9'003,88 Punkten bereits kaum bewegt präsentiert. Die Unsicherheit über die ersten Amtshandlungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump beeinflussen weiterhin das Börsengeschehen auf der ganzen Welt. Die nun anziehende Bilanzsaison steht ebenfalls im Fokus der Börsianer. Allen voran blickten am Dienstag die heimischen Anleger auf Aryzta: Nach einer Gewinnwarnung brachen die Papiere an der SIX kräftig ein. Zum Handelsstart am Dienstag hatten sich die Anleger bereits vorsichtig gezeigt. Nach dem Gerichtsentscheid des Supreme-Courts zur Brexit-Erklärung reduzierte sich die Zurückhaltung leicht. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Auch an der Frankfurter Börse haben die Indizes eine kleine Gegenbewegung eingeschlagen. Der DAX notierte zum Börsenschluss in Frankfurt etwas fester. Bei 11'594,94 Punkten ging der deutsche Leitindex 0,43 Prozent fester in den Feierabend. Zum Handelsstart hatte sich der DAX bereits fester präsentiert bei 11'554,80 Zählern. Der TecDAX kam am Dienstag kaum vom Fleck und schloss bei 1'831,31 Punkten nahezu unverändert. Zum Handelsauftakt hatte der deutsche Technologiewerteindex bei 1'830,75 Zählern um den Vortagesschluss tendiert. Die Unsicherheit über den neuen US-Präsidenten Donald Trump blieb am Aktienmarkt bestehen, doch setzten am Dienstag kleine Erholungstendenzen ein. Da diese Art der Konsolidierung bereits seit geraumer Zeit anhalte, stellt sich die Frage, ob es sich um die Ruhe vor dem Sturm handele, sagt eine Händler. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Im US-Handel ging es am Dienstag mit den wichtigen Indizes nach oben.
Der Dow Jones schloss mit einem Zugewinn von 0,57 Prozent bei 19.912,71 Punkten. In den Dienstaghandel startete der Index noch mit 19.811,22 Punkten. Der NASDAQ Composite stieg am Dienstag um 0,86 Prozent und schloss bei 5.600,96 Punkten. Damit schloss er auf einem Allzeithoch auf Schlusskursbasis. In den Handel ging er noch bei 5.568,27 Punkten.
Nach einer tagelangen Lethargie tastete sich der Dow Jones Industrial am Dienstag im Handelsverlauf wieder langsam an die 20.000-Punkte-Marke heran. Die US-Börsen warten auf weitere Impulse. In dieser Woche stehen am Freitag noch Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt sowie zum Konsumentenvertrauen an. Daneben bleibt es spannend, wie Präsident Trump seine weiteren Amtsgeschäfte führt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Auch am Dienstag zeigte sich an den wichtigsten asiatischen Aktienmärkten kein einheitliches Bild. Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Verlust von 0,55 Prozent bei 18'787,99 Punkten in den Feierabend. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, schloss 0,01 Prozent fester bei 3'364,45 Zählern. Der Shanghai Composite wies sogar ein Plus von 0,18 Prozent bei 3'142,55 Punkten aus. In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 0,22 Prozent fester bei 22'949,86 Zählern. Investoren auf der ganzen Welt agieren in diesen Tagen mehr als vorsichtig. Der neue US-Präsident Donald Trump wird in seinen ersten Amtshandlungen vorerst kritisch beäugt. Besonders heute, nachdem er den bereits angekündigten Ausstieg aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TTP tatsächlich besiegelte. Für den Yen geht es wegen der Aussicht auf hohe Grenzzölle in den USA weit nach oben. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.01.17 | Vereinigungstag |
24.01.17 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
24.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.01.17 | Arbeitslosenquote |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Konsumklima |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | EU Mitgliedschaft Regelung |
24.01.17 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
24.01.17 | Auktion 9-monatiger Letras |
24.01.17 | Auktion 3-monatiger Letras |
24.01.17 | TCMB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | Leistungsbilanz |
24.01.17 | Leistungsbilanz |
24.01.17 | SARB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | MNB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | Redbook Index (Monat) |
24.01.17 | Redbook Index (Jahr) |
24.01.17 | Kerninflation erste Monatshälfte |
24.01.17 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
24.01.17 | Markit PMI Herstellung |
24.01.17 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
24.01.17 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
24.01.17 | Richmond Fed Produktionsindex |
24.01.17 | Conference Board Australia Leitindex |
24.01.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
24.01.17 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
24.01.17 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
24.01.17 | Handelsbilanz |
24.01.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’638.10 | -2.64 | -0.07 | |
Silberpreis | 41.74 | 0.57 | 1.38 | |
Ölpreis (Brent) | 66.31 | -1.29 | -1.91 | |
Ölpreis (WTI) | 62.39 | -1.36 | -2.13 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’703.65 | 0.30% | |
TecDAX | 3’567.30 | -0.92% | |
Dow Jones | 46’091.48 | 1.32% | |
NASDAQ 100 | 24’002.48 | 0.64% | |
SMI | 12’292.72 | 0.62% | |
SPI | 17’048.42 | 0.58% | |
NIKKEI 225 | 44’372.50 | 1.22% | |
Hang Seng | 26’200.26 | 1.01% | |
Shanghai Composite | 3’812.22 | 0.13% | |
SLI | 2’021.42 | 0.65% | |
CSI 300 | 4’445.36 | 0.21% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |