Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Börse aktuell |
Geändert am: 27.01.2017 22:11:54
|
SMI geht schwächer aus dem Freitagshandel -- DAX schliesst mit leichten Verlusten
TecDAX verabschiedet sich kaum bewegt ins Wochenende. Nikkei geht fester ins Wochenende, Hang Seng schliesst nahezu unverändert.
Vor dem Wochenende haben sich die Börsianer an der Schweizer Börse zurückgehalten, die Vorsicht dominierte. Der Swiss Market Index (SMI) verlor zum Handelsschluss in Zürich 0,31 Prozent bei 8'379,57 Punkten. Zur Startglocke hatte der Leitindex noch etwas fester notiert bei 8'412,32 Punkten, war aber kurz darauf ins Minus gerutscht. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, ging mit einem deutlichen Abschlag bei 1'339,03 Zählern aus dem Freitagsgeschäft - ein Verlust von 0,65 Prozent. Am Morgen war der SLI bei 1'346,05 Zählern bereits etwas schwächer gestartet. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) fiel zum Börsenschluss in Zürich 0,25 Prozent auf 9.125,03 Prozent. Zum Handelsstart hatte der SPI auf 9'190,94 Punkte zugelegt, konnte seine Gewinne jedoch nicht halten. Die Rally an Europas Börsen verlor am Freitag noch weiter an Schwung. Bereits am Donnerstag wurden die Sprünge der Indizes kleiner. Nachgebende Bankenwerte belasteten die Indizes. Vor allem die Grossbank UBS stand im Mittelpunkt: Die UBS-Aktie geriet nach der Vorlage der Zahlen für das vierte Quartal 2016 unter Druck. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die deutschen Anleger sind vor dem Wochenende ebenfalls vorsichtig geblieben. Der DAX kam lange Zeit kaum vom Fleck und verabschiedete sich etwas schwächer aus dem Freitagshandel. Letztlich ging der deutsche Leitindex bei 11'814,27 Zählern mit einem Abschlag von 0,29 Prozent aus dem Frankfurter Börsenhandel. Bei 11'841,72 Zählern hatte das deutsche Börsenbarometer nahezu unverändert eröffnet. Der TecDAX präsentierte sich zum Erklingen der Schlussglocke kaum bewegt bei 1.857,58 Zählern - ein minimaler Abschlag von 0,11 Prozent. Zum Auftakt war der deutsche Technologiewerteindex bei 1.858,78 Zählern um die Nulllinie in das Frankfurter Börsengeschäft eingestiegen. Zum Wochenschluss fehlte es den Börsen an weiterem Treibstoff, der auch nicht von frischen Konjunkturdaten aus den USA geliefert wurde. Das Wirtschaftswachstum hatte im Schlussquartal 2016 deutlich an Tempo verloren. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
An den wichtigsten US-Börsen ging es zum Wochenausklang relativ ruhig zu.
Der Dow Jones rutschte im Freitagshandel leicht ab. Er ermäßigte sich um 0,04 Prozent und schloss auf 20.093,72 Punkten. Der NASDAQ Composite tendierte wenig verändert und erzielte mit 5.660,78 Punkten ein leichtes Plus von 0,1 Prozent.
Am Freitag hat Präsident Donald Trump die britische Premierministerin Theresa May getroffen, um über die Handelsbeziehungen beider Länder zu sprechen. Der Streit mit Mexiko um den Bau einer Mauer hat sich indes zugespitzt und belastet die Stimmung. Auch eine Abschwächung des US-Wirtschaftswachstum dürfte am Freitag auf die Kurse drücken.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
An den Aktienmärkten in Fernost wurde am Freitag mehrheitlich nicht gehandelt.
Der Nikkei bremste vor dem Wochenende lediglich die Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung. Obwohl schwach ausgefallene Verbraucherpreise gemeldet wurden, konnte der japanische Leitindex zulegen. Hierbei half der abgebende Yenkurs.
In Shanghai wurde aufgrund der chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten nicht gehandelt. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte am Donnerstag 0,36 Prozent auf 3'387,96 Zähler zu. Der Shanghai Composite schloss 0,31 Prozent fester bei 3'159,17 Punkten. In Hongkong fand vor dem Wochenende nur verkürzter Handel statt. Der Hang Seng-Index ging 0,06 Prozent leichter bei 23'360,78 Zählern ins Wochenende.Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.01.17 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.01.17 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
27.01.17 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
27.01.17 | Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr) |
27.01.17 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.01.17 | Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
27.01.17 | Koreanisches Neujar |
27.01.17 | Chinesisches Neujahr Silvester |
27.01.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
27.01.17 | Exportpreisindex (Quartal) |
27.01.17 | Erzeugerpreisindex (Quartal) |
27.01.17 | Importpreisindex (QoQ) |
27.01.17 | Auslandsankünfte |
27.01.17 | Industrievertrauen |
27.01.17 | Importpreisindex (Jahr) |
27.01.17 | Importpreisindex (Monat) |
27.01.17 | Verbraucherzuversicht |
27.01.17 | Verbrauchervertrauen |
27.01.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.01.17 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
27.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
27.01.17 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
27.01.17 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.01.17 | M3 Geldmenge (Jahr) |
27.01.17 | M3 Geldmenge (Quartal) |
27.01.17 | Privatkredite (Jahr) |
27.01.17 | Konsumklima |
27.01.17 | Konjunkturoptimismus |
27.01.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
27.01.17 | Lohninflation ( Monat ) |
27.01.17 | Lohninflation ( Jahr ) |
27.01.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.01.17 | Monats Einzelhandelsumsätze |
27.01.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.01.17 | EcoFin-Treffen |
27.01.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
27.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.01.17 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
27.01.17 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
27.01.17 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
27.01.17 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
27.01.17 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
27.01.17 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
27.01.17 | Trump-May Treffen |
27.01.17 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
27.01.17 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
27.01.17 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
27.01.17 | CFTC USD NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’201.07 | -39.80 | -1.23 | |
Silberpreis | 32.29 | -0.41 | -1.25 | |
Ölpreis (Brent) | 65.44 | 0.82 | 1.27 | |
Ölpreis (WTI) | 62.60 | 0.91 | 1.48 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’767.43 | 0.30% | |
TecDAX | 3’842.67 | 0.60% | |
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ 100 | 21’427.94 | 0.43% | |
SMI | 12’335.09 | 0.88% | |
SPI | 16’904.74 | 0.81% | |
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Shanghai Composite | 3’380.82 | -0.68% | |
SLI | 2’023.90 | 0.64% | |
CSI 300 | 3’907.20 | -0.91% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |