Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

40’752.96
Pkt
83.60
Pkt
0.21%
01.05.2025
Marktbericht 01.05.2025 22:01:00

Gewinne an den US-Börsen: Techzahlen treiben an

Gewinne an den US-Börsen: Techzahlen treiben an

Die US-Börsen haben den Donnerstagshandel mit Gewinnen beendet.

Starke Quartalszahlen der Tech-Schwergewichte Microsoft und Meta haben die Börsen in New York am Donnerstag weiter angeschoben.

Der Leitindex Dow Jones Industrial verabschiedete sich mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 40'752,78 Punkten aus dem Handel, der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben 1,52 Prozent fester bei 17'710,74 Punkten.

Die Verluste seit dem von US-Präsident Donald Trump Anfang April losgetretenen globalen Zollstreit sind damit endgültig abgehakt. Die Wolken im Zuge des Handelskriegs hätten sich noch nicht aufgelöst, aber die Silberstreifen am Horizont würden sichtbarer, kommentierte Börsenexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management die Entwicklung.

Berichtssaison im Fokus

Microsoft und Meta setzten mit ihren Quartalszahlen und Prognosen die Akzente, bevor am Abend nach dem US-Börsenschluss mit Apple und Amazon zwei weitere Tech-Konzerne aus der Riege der sogenannten Glorreichen Sieben die Bücher öffnen.

Beim Chiphersteller QUALCOMM sah es hingegen weniger rosig aus: Die Papiere verloren deutlich nachdem der Konzern eine maue Umsatzprognose gab und damit Sorgen um eine Belastung der Nachfrage wegen der US-Zölle verstärkte. Verluste verzeichneten auch die Aktien des Pharmaherstellers Eli Lilly, der wegen Abschreibungen auf einen Zukauf seine Gewinnerwartung für das Gesamtjahr kappte.

Konjunkturdaten belasten nicht

Frische US-Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche deutlicher als erwartet gestiegen. Die Stimmung in der US-Industrie - gemessen am ISM Einkaufsmanagerindex - sank im April auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten. Experten hatten allerdings schlimmeres befürchtet. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel im April niedriger als prognostiziert aus. Die Bauausgaben im März sanken um 0,5 Prozent, während ein Anstieg um 0,2 Prozent vorausgesagt wurde.

NEW YORK (AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: Stefan Eiselin,Vacclav / Shutterstock.com,Mary Altaffer/AP,Andre Viegas / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}