Rio Tinto Aktie 402589 / GB0007188757
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
22.09.2025 12:26:44
|
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 fällt mittags

Derzeit legen Anleger in Europa eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0.16 Prozent leichter bei 4’589.61 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.093 Prozent höher bei 4’601.23 Punkten in den Montagshandel, nach 4’596.94 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4’603.39 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4’583.47 Punkten lag.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 22.08.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4’626.06 Punkte. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’440.12 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, wurde der STOXX 50 auf 4’386.98 Punkte taxiert.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 5.78 Prozent. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Punkte.
Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Roche (+ 2.72 Prozent auf 272.30 CHF), Rio Tinto (+ 1.75 Prozent auf 46.80 GBP), Enel (+ 1.01 Prozent auf 7.82 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 0.89 Prozent auf 82.10 GBP) und Novartis (+ 0.65 Prozent auf 98.41 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Deutsche Telekom (-1.62 Prozent auf 28.61 EUR), SAP SE (-1.34 Prozent auf 224.50 EUR), Siemens (-1.01 Prozent auf 226.10 EUR), Intesa Sanpaolo (-0.89 Prozent auf 5.43 EUR) und UBS (-0.81 Prozent auf 33.26 CHF).
STOXX 50-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. 3’312’893 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 312.150 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.83 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 6.91 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: SLI präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Aktien Schweiz etwas leichter - Gerichtsurteil belastet UBS (Dow Jones) | |
14.10.25 |
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds (Dow Jones) | |
14.10.25 |
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds (Dow Jones) | |
14.10.25 |
UBS Aktie News: UBS am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’703.93 | -0.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI tiefrot erwartet -- DAX vor höherem Start -- Asiens Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt wird am Mittwoch mit Verlusten erwartet. Am deutschen Aktienmarkt dürfte unterdessen eine Erholung einsetzen. An den grössten Börsen in Asien sind am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.