Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hype-Parallelen |
06.02.2020 22:32:00
|
Tesla und Bitcoin: Diese Ähnlichkeiten erkennt Krypto-Experte Novogratz

Der Aktienkurs von Tesla kennt aktuell kein Halten. Wall Street-Legende Michael "Mike" Novogratz fühlt sich hierdurch an den Bitcoin-Hype im Jahr 2017 erinnert.
• Michael Novogratz sieht Ähnlichkeiten zu Bitcoin-Euphorie in 2017
• Zahlreiche Tesla-Shortseller
Erst kürzlich hat E-Auto-Pionier Zahlen für das Schlussquartal 2019 vorgestellt und mit seinem Gewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dies kam bei den Anlegern gut an: Der Aktienkurs kletterte im NYSE-Handel am darauffolgenden Tag um 10,3 Prozent auf 640,81 Dollar und auch diese Woche hielt die Rally nach optimistischen Stimmen an. Doch auch schon in den Monaten zuvor waren die Anleger optimistisch gestimmt und schickten die Tesla-Aktie von einem Rekordhoch zum nächsten.
Börsenwert von GM und Ford übertroffen
Dank seiner beeindruckenden Rally in den letzten Monaten ist Tesla an der Börse inzwischen gut 130 Milliarden Dollar wert. Das ist sogar mehr als die beiden an Produktion und Marktanteilen gemessen größten US-Autokonzerne General Motors (47,62 Milliarden Dollar) und Ford (35,05 Milliarden Dollar) zusammen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Dabei scheint die Rally aber doch noch sehr von Zukunftshoffnungen getragen zu werden, denn Tesla konnte seit der Unternehmensgründung in 2003 noch keinen Jahresgewinn erzielen. Außerdem liegt der Absatz noch weit hinter dem der beiden etablierten US-Herstellern zurück: So lieferte Tesla in 2019 weltweit lediglich 367'500 Autos aus, während es bei Ford 2,41 Millionen und bei GM sogar 2,9 Millionen waren.
Tesla-Rally vs Bitcoin-Hype
Angesichts dieser Entwicklung fühlt sich Michael Novogratz, Gründer der Krypto-Investmentfirma Galaxy Digital, an die Bitcoin-Rally vor einigen Jahren erinnert: "Tesla beginnt sich so anzufühlen wie der Bitcoin in 2017 … eine Manie …", schrieb der Hedgefondsmanager und Krypto-Fan in einem Tweet.
#TSLA starting to feel like $BTC in 2017.... a mania...
- Michael Novogratz (@novogratz) January 22, 2020
Zur Erinnerung: In 2017 kletterte der Kurs der weltweit beliebtesten Kryptowährung von weniger als 1'000 Dollar zu Jahresbeginn auf rund 20'000 Dollar im Dezember 2017. Wie es weiterging, ist bekannt: Die Blase platzte und bis heute konnte sich der Bitcoin nicht mal ansatzweise diesem Rekordhoch annähern. Derzeit notiert der Kurs bei knapp 9'800 Dollar.
Bei Short-Sellern beliebt
Bei kaum einem Unternehmen ist die Börsengemeinde so gespalten wie bei Tesla. So befinden sich trotz der beeindruckenden Rally laut einem Bericht von "CNN Business" rund 21 Prozent der verfügbaren Tesla-Papiere im Besitz von Shortsellern, also von Pessimisten, die auf einen fallenden Tesla-Kurs setzen.
An der Börse können Anleger nämlich von fallenden Kursen profitieren, indem sie Leerverkäufe von Wertpapieren tätigen. Das bedeutet, es werden Aktien verkauft, die sich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nicht im tatsächlichen Eigentum des Verkäufers befinden - sie sind lediglich ausgeliehen und müssen zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt auch wieder an den Verleiher zurückgegeben werden. Der Verkäufer (Shortseller) muss sich also spätestens zu diesem Termin wieder mit der Aktie eindecken, um sie an den Verleiher zurückgeben zu können. Fällt der Aktienkurs in der Zwischenzeit, so kann der Leerverkäufer die Papiere zu einem günstigeren Kurs kaufen als er sie zuvor veräußert hat. Die Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem niedrigeren Kaufkurs ist sein Gewinn.
Doch in den letzten Monaten wurden die Shortseller ganz klar auf dem falschen Fuß erwischt. Wie "CNN Business" Anfang Januar unter Berufung auf S3 Partners berichtete, haben die Tesla-Bären in den vergangenen sieben Monaten mit ihren Wetten gegen den Elektroautobauer satte 8,4 Milliarden Dollar verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
28.04.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel hätte eine Investition in Ford Motor von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Ford Motor-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.04.25 |
Erste Schätzungen: Ford Motor öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel hätte eine Investition in Ford Motor von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ford Motor-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Ford-Aktie schwächelt: IG Metall fordert Insolvenzschutz - Warnstreiks bei Ford angelaufen (AWP) | |
01.04.25 |
Warnstreiks bei Ford - IG Metall fordert Insolvenzschutz (AWP) |
Analysen zu Ford Motor Co.
15.04.25 | Ford Motor Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.23 | Ford Motor Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.52 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.39 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.75 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.11 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.48 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.48 | |
USD/BCH | 0.0026 | -0.0001 | -4.81 | |
GBP/BCH | 0.0035 | -0.0002 | -4.90 | |
EUR/BCH | 0.0030 | -0.0001 | -4.76 | |
CHF/BCH | 0.0032 | -0.0002 | -4.52 | |
USD/BTG | 1.0880 | -0.3005 | -21.64 | |
EUR/BSV | 0.0290 | -0.0012 | -3.85 | |
USD/BSV | 0.0257 | -0.0010 | -3.90 | |
GBP/BSV | 0.0341 | -0.0014 | -3.99 | |
JPY/BSV | 0.0002 | 0.0000 | -3.55 | |
CHF/BSV | 0.0311 | -0.0012 | -3.60 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |