Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Morgan Stanley
14.12.22
|
UBS-Aktie seit Jahren ohne Aufwärtstendenz: So will die Schweizer Grossbank ihrem Aktienkurs auf die Sprünge helfen (finanzen.ch)
Die UBS-Aktie befindet sich seit der Finanzkrise von 2008 in einer engen Seitwärtsrange. Der Börsenwert der UBS liegt sogar unter ihrem Buchwert - und das, obwohl die Führungsriege um CEO Ralph Hamers eine offensive Werbestrategie bei Investoren fährt. Bislang waren diese Bemühungen vergeblich. Doch könnte sich eine Wende anbahnen?» mehr |
07.12.22
|
|
03.12.22
|
Börsen auf Erholungskurs: Ist der Bärenmarkt inzwischen vorbei? (finanzen.ch)
Die Börsen haben in den letzten Wochen einen Erholungskurs eingeschlagen. Während sich bei Anlegern die Hoffnung regt, die Börsen könnten das Schlimmste hinter sich haben, wird von Experten die Frage einer Bodenbildung unterschiedlich interpretiert.» mehr |
01.12.22
|
|
01.12.22
|
|
25.11.22
|
|
09.11.22
|
|
04.11.22
|
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)
Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr |
27.10.22
|
|
24.10.22
|
UBS-Aktie: Das sollte man über den neu gewählten UBS-Präsidenten Colm Kelleher wissen (finanzen.ch)
Im April wurde Colm Kelleher zum neuen Präsidenten der UBS gewählt und gehört damit nun zu den mächtigsten Bankern der Schweiz. Wer ist Kelleher und welche Kompetenzen bringt er mit zur UBS?» mehr |
09.10.22
|
Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen (finanzen.ch)
Die jüngste Rally des Dollar dürfte sich weiter fortsetzen und könnte sogar zu einer grossen Krise führen. Davor warnt der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson.» mehr |
09.10.22
|
Grosse Wall Street-Banken stufen Aktien ab: Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)
Das Risiko einer weltweiten Rezession sei noch nicht eingepreist, befinden BlackRock und Goldman Sachs und stufen Aktien deutlich ab.» mehr |
27.09.22
|
Goldman Sachs erweitert Angebot in der Schweiz (finanzen.ch)
Die US-Grossbank Goldman Sachs bietet neue Service-Leistungen in Europa - und damit auf für Schweizer Kunden - an.» mehr |
11.09.22
|
Morgan Stanley, Credit Suisse, UBS & Co. unter Beobachtung: Südkorea schaut Leerverkäufern auf die Finger (finanzen.ch)
Nachdem Aktienleerverkäufe in Südkorea während der Corona-Krise mehrere Monate lang verboten waren, darf in dem Land inzwischen wieder geshortet werden. Die Regulierungsbehörde FSS schaut ausländischen Leerverkäufern allerdings nun genauer auf die Finger.» mehr |
05.09.22
|
Morgan Stanley-Analyst: Liquidität nimmt nach Krypto-Crash wieder zu - Risikobereitschaft noch nicht auf altem Level (finanzen.ch)
Das Jahr 2022 war für den Krypto-Markt bisher von grossen Herausforderungen und extremen Schwankungen geprägt. Während es in den vergangenen Wochen tendenziell abwärts ging, habe sich die Liquidität im Kryptoversum laut Morgan Stanley mittlerweile wieder etwas erholt. Dies hängt auch mit der Geldpolitik der US-Notenbank Fed zusammen.» mehr |
29.07.22
|
Warum die Prognosen der Analysten für den S&P 500 bis Jahresende weiterhin optimistisch sind (finanzen.ch)
Die Prognosen für den S&P 500 bleiben trotz der grossen Unsicherheiten am Markt optimistisch. Die Experten führen hierfür verschiedene Gründe an.» mehr |
26.07.22
|
Wachstumsängste: Wie eine Rezession für den Aktienmarkt von Vorteil sein könnte (finanzen.ch)
Die USA befinden sich möglicherweise derzeit bereits in einer Rezession, die sich deutlich von den letzten beiden Abschwungphasen unterscheidet. 2022 könnte sich mit seinen sehr unterschiedlichen Krisen jedoch als nicht durchweg schlecht für den Aktienmarkt erweisen.» mehr |
09.07.22
|
Deutsche Bank-Experten sehen Aufwärtspotenzial für chinesische Aktien (finanzen.ch)
Laut dem Private-Banking-Bereich der Deutschen Bank könnten chinesische Aktien schon bald wieder eine bessere Performance abliefern. Die Experten gehen davon aus, dass sie ihre Einschätzung in den kommenden Monaten verbessern werden.» mehr |
25.06.22
|
ARK Invest-Analyse: Zoom-Aktie wird ein Profiteur des Fachkräftemangels (finanzen.ch)
Obwohl die Aktie des Video-Konferenz-Anbieters Zoom seit Jahresbeginn massiv verloren hat, zeigt selbst das negativste Szenario in der Simulation von ARK Invest das enorme Potential der Aktie.» mehr |
23.06.22
|
Underperformance von Ether - Morgan Stanley-Analysten sehen Parallele zum Kryptoabschwung von 2018 (finanzen.ch)
Inflationssorgen belasten derzeit nicht nur die Aktienmärkte, auch am Kryptomarkt ging es in den vergangenen Wochen und Monaten steil abwärts. Die US-Bank Morgan Stanley sieht in der Underperformance von Ether gar eine Parallele zum Krypto-Abschwung von 2018.» mehr |
18.06.22
|
Split der Alphabet-Aktie steht bevor: Lohnt sich ein Investment jetzt noch? (finanzen.ch)
Bei der Verkündung der Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Google-Konzern Alphabet für seine Aktionäre noch eine besondere Überraschung in petto: Im Juli soll ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 erfolgen. Kann sich ein Einstieg in das Investment vor dem Event lohnen? Oder sollten Anleger die Aufteilung der Anteile abwarten?» mehr |
16.06.22
|
Geplanter Jobabbau bei Tesla: Morgan Stanley-Analyst sieht starkes Warnsignal für die Branche (finanzen.ch)
Aus internen Dokumenten ging kürzlich hervor, dass Tesla-Chef Elon Musk einen wirtschaftlichen Einbruch erwartet und daher ein Zehntel der Belegschaft des E-Autobauers vor die Tür setzen will. Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas rät von Panikverkäufen der Tesla-Aktie ab, ruft Anleger aber dennoch dazu auf, aufmerksam zu bleiben.» mehr |
11.06.22
|
Digitaler US-Dollar: Banker befürchten sinkende Bedeutung von Geschäftsbanken (finanzen.ch)
Seit einiger Zeit zieht die US-Notenbank die Einführung eines digitalen US-Dollars in Erwägung - andere Staaten wie die Bahamas leisteten hier bereits Pionierarbeit. Jedoch warnen Wall Street-Banker vor den vermeintlich katastrophalen Folgen, die der digitale US-Dollar für den traditionellen Bankensektor mit sich führen würde. Was befürchten sie?» mehr |
20.05.22
|
AllianceBernstein: Diese US-Aktien bieten trotz hoher Inflation gute Chancen (finanzen.ch)
Welche Investitionen lohnen sich in Zeiten anhaltend hoher Inflation? Der US-Vermögensverwalter AllianceBernstein hat eine Liste von 50 US-amerikanischen Firmen mit besonders guten Aussichten an der Börse erstellt. Alle genannten Unternehmen verfügen über Preismacht - ein Faktor, den Investoren bei der Geldanlage laut den Experten aktuell unbedingt berücksichtigen sollten.» mehr |
03.05.22
|
Morgan Stanley: Kryptowährungen haben Zukunft als Zahlungsmittel für alltägliche Waren (finanzen.ch)
Die Volatilität von Kryptowährungen machte es bislang schwierig, sie in alltäglichen Transaktionen als Zahlungsmittel einzusetzen.» mehr |
19.04.22
|
"Bärenmarktrally" bietet laut Morgan Stanley-Analyst perfekte Voraussetzungen für Marktkorrektur (finanzen.ch)
Ukraine-Krieg, hohe Inflationszahlen, explodierende Energiepreise, eine straffere Geldpolitik der US-Fed - das Marktumfeld für die Börsen ist aktuell mehr als schwierig. Dennoch gelang es den US-Indizes im letzten Monat kräftig zuzulegen. Warum diese Erholung jedoch nur von kurzer Dauer sein dürfte, erklärt Morgan Stanley-Experte Mike Wilson.» mehr |
15.04.22
|
Später Einstieg: Morgan Stanley will ersten ETF noch in 2022 lancieren (finanzen.ch)
Morgan Stanley war bisher eine der wenigen grossen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die noch nicht in den ETF-Bereich, der vor allem im vergangenen Jahr einen starken Zufluss verzeichnete, eingetreten sind - doch das soll sich nun ändern.» mehr |
11.04.22
|
Morgan Stanley warnt vor abflachender Zinsstrukturkurve: Gerät die Tech-Rally in Gefahr? (finanzen.ch)
Die Aktien grosser US-Tech-Giganten wie Apple oder Alphabet haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Verlusten, die sie seit Jahresbeginn erlitten haben, erholt. Doch laut einer Anlageexpertin von Morgan Stanley wird diese Erholungsrally durch die derzeitige Entwicklung an den Anleihemärkten gefährdet.» mehr |
02.04.22
|
Morgan Stanley-Experte warnt vor "Bärenmarktrally" - Defensive Strategie empfohlen (finanzen.ch)
Auch wenn sich die Aktienmärkte zuletzt wieder etwas erholten, so bleibt Morgan-Stanley-CIO Mike Wilson dennoch pessimistisch. Für ihn sind die jüngsten Kurszuwächse lediglich eine Bärenmarktrally.» mehr |
25.03.22
|
Schweizer Dividenden-Aktien: Bei welchen Aktien lohnt sich jetzt ein Kauf noch? (finanzen.ch)
Die Dividendensaison in der Schweiz hat an Fahrt aufgenommen. Welche Ausschüttungstermine stehen an und welche Aktien versprechen eine hohe Dividende?» mehr |
22.03.22
|
Inflation und Ukraine-Krieg belasten: Morgan Stanley und Citigroup sagen Beben am Aktienmarkt voraus (finanzen.ch)
Die Unsicherheit der Anleger ist derzeit gross. Angesichts der enormen Risiken sehen die Strategen von Morgan Stanley und Citigroup an den Aktienmärkten einen Sturm aufziehen.» mehr |
14.03.22
|
Dividenden-Aktien als Sicherheitsanker: Diese Papiere empfiehlt Jim Cramer (finanzen.ch)
Angesichts der derzeitigen Marktturbulenzen könnten sich Anleger solchen Aktien zuwenden, die eine solide Dividende versprechen. Börsenguru Jim Cramer hat deshalb eine Liste von zehn Unternehmen zusammengestellt, die er in diesem Zusammenhang zum Kauf empfiehlt.» mehr |
08.03.22
|
Palantir-Aktie nach Zahlen unter Druck: Wohin geht die Reise für das Palantir-Papier? Morgan Stanley-Analyst klärt auf (finanzen.ch)
Erst vor wenigen Wochen öffnete der US-amerikanische IT-Anbieter Palantir die Bücher zum vierten Quartal 2021 und dem Gesamtgeschäftjahr 2021. Anleger zeigten sich jedoch nicht begeistert und straften das Papier ab. So könnte es für die Palantir-Aktie jetzt weitergehen.» mehr |
01.03.22
|
Experten empfehlen China-Aktien: Credit Suisse, HSBC & Co. wieder bullish (finanzen.ch)
China-Aktien haben 2021 ein schwaches Jahr erlebt. Doch nun empfehlen immer mehr internationale Investmentbanken China-Aktien zum Kauf - bevor die Regierung vermutlich das Wachstum ankurbeln wird.» mehr |
28.02.22
|
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)
In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr |
27.02.22
|
Krypto-Jahr 2022: Ist in diesem Jahr der optimale Einstiegszeitpunkt für Bitcoin & Co. gekommen? (finanzen.ch)
Im Rahmen einer extremen Korrektur am Kryptomarkt brachen Bitcoin, Ether & Co. zuletzt teilweise um über 30 Prozent ein. Dennoch zeigen sich Experten weiterhin zuversichtlich - 2022 könnte demnach ein gutes Jahr sein, um in digitale Devisen zu investieren.» mehr |
04.02.22
|
Morgan Stanley: Diese drei Dividenden-Aktien empfehlen die Experten zum Kauf (finanzen.ch)
Wachstums-Aktien waren in den letzten Jahren die High-Flyer der Börsen. Doch mit wachsendem Inflationsdruck finden auch Werte, die eine solide Dividende versprechen wieder mehr Beachtung. Die Experten von Morgan Stanley etwa halten drei Dividenden-Aktien für ein gutes Investment.» mehr |
30.01.22
|
Clean-Energy-Aktien: Analysten sehen aktuell gute Einsteigschancen (finanzen.ch)
Der Markt für Clean-Energy-Aktien ist nicht zuletzt auch wegen der Aussicht auf eine straffere Geldpolitik der US-Fed deutlich unter die Räder gekommen. Doch dadurch ergeben sich nach Meinung zahlreicher Analysten auch gute Einstiegschancen.» mehr |
11.12.21
|
Nach Omikron-Crash: Morgan Stanley reduziert Ölpreis-Prognose für das erste Quartal 2022 drastisch (finanzen.ch)
Das Auftauchen der neuen Corona-Variante Omikron hat an den internationalen Aktienmärkten für ein Beben gesorgt. Auch die Ölpreise gerieten im Zuge von erneuten Lockdown-Sorgen in den Abwärtssog. Die US-Investmentbank Morgan Stanley zog daraufhin die Reissleine und strich ihren Ölausblick für das erste Quartal 2022 zusammen.» mehr |
15.11.21
|
Drohende Blase am Aktienmarkt: Morgan Stanley zeigt sich zunehmend besorgt (finanzen.ch)
Die US-Notenbank setzt weiterhin auf eine lockere Geldpolitik. Doch bei der US-Bank Morgan Stanley befürchtet man, dass dies letztlich zu einer Blase am Aktienmarkt führen könnte.» mehr |
06.11.21
|
Robinhood zielt auf die Demokratisierung des Finanzwesens ab - Vernichtet sich der Neo-Broker damit selbst? (finanzen.ch)
Robinhood hat es sich auf die Fahne geschrieben, das Finanzwesen zu demokratisieren. Durch die neuen Trader am Aktienmarkt könnte sich Robinhood jedoch womöglich selbst schaden.» mehr |
03.11.21
|
Nachhaltigkeit: Soziale Anleihen werden immer populärer (finanzen.ch)
Die Ratingagentur S&P vermutet, dass 2020 auf dem nachhaltigen Finanzmarkt die Kategorie "soziale und nachhaltige Anleihen" am schnellsten wachsen wird - die Emissionen übersteigen bereits jetzt die der grünen Anleihen.» mehr |
29.10.21
|
SpaceX statt Tesla: Elon Musk könnte erster Billionär der Welt werden (finanzen.ch)
Mit dem Kurssprung der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr kämpfte sich auch CEO Elon Musk auf der Liste der reichsten Menschen immer weiter nach oben. Auf dem Weg zum Billionärstatus könnte dem Konzernlenker aber ein anderes seiner Unternehmen auf die Sprünge helfen.» mehr |
11.10.21
|
Morgan Stanley-Analyst: "Buy the Dip"-Strategie hat ausgedient - so gilt es stattdessen zu handeln (finanzen.ch)
Auch wenn sich die "Buy the Dip"-Strategie für Anleger in der Vergangenheit bezahlt gemacht haben mag, sei damit laut Morgan Stanley-Analyst Mike Wilson nun Schluss. Stattdessen sollten Anleger nun ein defensiveres Anlagekonzept an den Tag legen, wie aus einer Notiz der Grossbank hervorgeht.» mehr |
30.09.21
|
Morgan Stanley-Stratege: Markt vor Weggabelung - Kurssturz beim S&P 500 erwartet (finanzen.ch)
Wenn es nach Morgan Stanley-Stratege Mike Wilson geht, dürfte es am Aktienmarkt demnächst abwärts gehen. In einer Kundennotiz sagt der Chefanalyst mögliche "Feuer"- und "Eis"-Szenarien voraus.» mehr |
25.09.21
|
Bank of America-Umfrage: Immer mehr Grossinvestoren werden bearischer für die Weltwirtschaft (finanzen.ch)
Die globalen Wachstumserwartungen schwinden im September weiter, wie die monatliche Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern weltweit ergeben hat.» mehr |
16.09.21
|
Tipps für 2021: Börsenexperte Jim Cramer verrät seine 10 Branchen und Zukunftstrends (finanzen.ch)
Wenn das vergangene Jahr etwas gezeigt hat, dann dass die Märkte während der Corona-Pandemie auf unterschiedlichste Meldungen mit hoher Volatilität reagieren können. Wie Börsenexperte Jim Cramer offenbarte, gäbe es allerdings einige Bereich auf die Anleger in solchen Situationen immer zurückkommen könnten.» mehr |
13.09.21
|
"Nicht das China, das sie kennen": George Soros rät von Investments ab (finanzen.ch)
In einer Kolumne warnte Starinvestor George Soros kürzlich davor, in China-Aktien zu investieren. Aufgrund der Regulierungsabsichten der chinesischen Regierung könnte dies in einem "bösen Erwachen" enden.» mehr |
24.07.21
|
Vergleich mit Dotcom-Blase: Morgan Stanley sieht Gefahr für den breiten Aktienmarkt (finanzen.ch)
Die Situation am US-Aktienmarkt gleicht der Lage vor dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Dieser Ansicht ist jedenfalls Lisa Shalett, Chief Investment Officer bei Morgan Stanley Wealth Management.» mehr |
13.06.21
|
Atomstreit mit dem Iran: Experten uneinig über Auswirkungen einer Einigung auf den Ölpreis (finanzen.ch)
Die internationale Gemeinschaft versucht derzeit, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Doch welche Folgen hätte ein Erfolg auf den Ölpreis?» mehr |