Forderung |
14.02.2012 17:51:00
|
Infineon soll wegen Qimonda-Pleite Milliarden zahlen
Bei dem Streit geht es um den Wert des Speicherchipgeschäfts, das Infineon bei der Gründung über eine Kapitalerhöhung als Sacheinlage in Qimonda einbrachte. Der Insolvenzverwalter begründet seine Forderungen damit, dass der Wert der damals eingebrachten Geschäftsbereiche nicht nur zu hoch angesetzt war, er sei sogar negativ gewesen. Die Differenz zwischen dem behaupteten und dem tatsächlichen Wert soll nun von Infineon beglichen werden.
Der Chiphersteller sieht die Ansprüche naturgemäß nicht als berechtigt an. Infineon verweist unter anderem auf zwei Wertgutachten, die in Vorbereitung der Kapitalerhöhungen bei Qimonda von zwei unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angefertigt wurden. Infineon hat nun nach eigenen Angaben die Werthaltigkeit der Sacheinlage gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern nochmals geprüft. Der Konzern will sich gegen die Ansprüche wehren und ist zuversichtlich, auch Recht zu bekommen.
Auch Analysten halten die Forderung des Insolvenzverwalters in einer ersten Einschätzung für "vollkommen unrealistisch" und "eher auf US-Maßstäbe gemünzt". Sie beziehe sich auf Ansprüche aus einer "sogenannten wirtschaftlichen Neugründung", sagt ein Analyst: "Das war schon bei der Schaffung von Qimonda eine Frage, die für juristische Bedenken gesorgt hatte". Dies sei damals aber verneint worden, so dass die gesamte Forderung von 1,7 Milliarden Euro auf tönernen Füßen stünde, bzw eine "Luftnummer" sei. Die Aktie dürfte sich daher wieder vom ersten Schock erholen. Sie fiel nach Bekanntwerden der Forderung um 4,9 Prozent auf 7,05 Euro.
Infineon hatte das volatile Speicherchipgeschäft im Jahr 2006 an die Börse gebracht und sich später weiter daraus zurückgezogen. Für Infineon war der Rückzug aus dem Geschäft ein Erfolg, nicht jedoch für die ehemalige Tochter. Im Jahr 2009 führten der massive Preisverfall in der Chipindustrie und die Verschlechterung beim Zugang zu Finanzierungen zur Insolvenz von Qimonda.
DJG/jhe/sha (END) Dow Jones Newswires
February 14, 2012 11:40 ET (16:40 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 40 AM EST 02-14-12
NEUBIBERG (Dow Jones)Nachrichten zu Infineon AG
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: TecDAX gibt am Freitagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So performt der DAX mittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Infineon begibt Anleihe über 750 Millionen Euro zur Kapitalstärkung - Aktie gewinnt (Dow Jones) |
Analysen zu Infineon AG
07.02.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Infineon Buy | Warburg Research | |
05.02.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’787.00 | -0.53% | |
Dow Jones | 44’303.40 | -0.99% | |
Prime All Share | 8’419.79 | -0.51% | |
HDAX | 11’318.89 | -0.49% | |
CDAX | 1’855.47 | -0.50% | |
EURO STOXX | 544.22 | -0.45% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |