Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosses Lob |
02.06.2018 21:26:00
|
Jeff Bezos' Vorbilder sind nicht gerade unbekannt in der Finanzwelt

Er ist mittlerweile der reichste Mensch der Welt, hat ein milliardenschweres Unternehmen und ist für viele junge Unternehmer ein Vorbild. Doch bei wem hat Jeff Bezos sich den Erfolg abgeschaut?
Naschereien für seine Vorbilder
Große Worte hatte Jeff Bezos vor allem für JPMorgan Chase-CEO Jamie Dimon. "Wäre ich Großaktionär bei JPMorgan Chase, würde ich Jamie jeden Montag Morgen Kaffee und Gebäck bringen", sagte der 54-Jährige während des Gesprächs. "Ich finde er ist ein großartiger Manager in einem sehr komplizierten Unternehmen." Auch Investorenlegende Warren Buffett bewundert Bezos: "Seit Anfang 20 bin ich schon ein Warren Buffett-Fan." Und auch Disney-CEO Bob Iger gehört zu den Persönlichkeiten, die ihn beeindruckt haben. "Bob Iger ist ein hervorragender CEO. Ihm würde ich wahrscheinlich [auch] Gebäck bringen", so der Unternehmer.
Bezos, Buffett und Dimon - bald gemeinsames Unternehmen?
Bezos' Beziehungen zu Buffett und Dimon bestehen nicht nur auf freundschaftlicher Ebene: Mit ihnen will er gemeinsam ein non-Profit-Unternehmen gründen, mittels dessen er eine Lösung für die steigenden Gesundheitskosten für die US-Mitarbeiter finden will.
Doch nicht zuletzt gehören auch seine Grundschullehrer, Eltern und sein Großvater zu denjenigen, zu denen er immer aufgeblickt hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20:03 |
Freundlicher Handel: So entwickelt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
18:02 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Dienstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Amazon-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Amazon-Aktie stärker: Jeff Bezos verkauft erneut Aktien - Quartalszahlen stehen bevor (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.