Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.09.2017 18:27:48

MÄRKTE EUROPA/Autos weiter auf der Überholspur

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Kurse an den europäischen Börsen haben am Mittwoch ordentlich Gas gegeben. Der Dax stieg um 0,7 Prozent auf 12.215 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 zog um 0,4 Prozent an. Gestützt wurde die Stimmung vor allem von den Auto-Aktien, deren Sektorindex um 1,7 Prozent stieg.

   Daimler gewannen 3,2 Prozent, BMW und VW je 1,6 Prozent. Fiat zogen mit einem Plus von 4,3 Prozent ebenfalls stark an, Renault legten 3 Prozent zu. Einerseits spekulierten die Anleger über Aufspaltungen der Konzerne in Holdings, wie sie Daimler bereits angekündigt hat. Andererseits profitierten die Aktien weiter von den Äußerungen der Bundesregierung, nach denen ein Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren erst sehr langfristig erfolgen und ein Diesel-Fahrverbot vermieden werden soll. Bei Daimler kamen noch gute Absatzzahlen hinzu, zudem gab es Kaufempfehlungen für die Aktie. Und die nahende IAA stützte ebenfalls die Stimmung für die Branche.

Versicherungen leicht im Minus Auf der Verliererseite standen die Versicherungen, ihr Branchenindex gab um 0,4 Prozent nach. Grund war Hurrikan Irma, einer der stärksten Hurrikane überhaupt. Nach Harvey könnte auch Irma zu größeren Schäden führen, hieß es am Markt. Swiss Re gaben um 0,9 Prozent nach.

Euro-Stärke kann EZB nicht recht sein Der Gesamtmarkt wartete auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag. Im Vorfeld handelte der Euro weiter über der Marke bei 1,19 Dollar. Immer mehr Fed-Offizielle äußern sich besorgt über die anhaltend niedrige Inflation in den USA. Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, ging sogar so weit und mutmaßte, dass die bisherigen Zinserhöhungen der Fed der US-Wirtschaft geschadet haben könnten, da sie die Erholung am Arbeitsmarkt und damit das Lohnwachstum gebremst haben. "Der Markt glaubt schon länger nicht mehr an eine Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus in den USA und preist gerade noch einen Zinsschritt bis Ende nächsten Jahres ein", so die Commerzbank.

   Wegen der Euro-Stärke rechnen die meisten Analysten nicht mehr damit, dass EZB-Präsident Mario Draghi konkrete Details zum Ausstieg aus dem Wertpapierkaufprogramm nennen wird. Nun wurde sogar nicht mehr ausgeschlossen, dass Draghi verbal intervenieren wird, um den Höhenflug der Gemeinschaftswährung zu bremsen.

Starke Software macht TecDax stark Im TecDAX zogen Software AG um 4,8 Prozent an. "Zum gerade erst angekündigten Adamos-Joint-Venture gibt es immer mehr positive Analystenstimmen", sagte ein Händler mit Verweis auf Analysen der UBS und der Commerzbank. Die Software AG stelle die wichtige Plattform bereit, die zu einem herstellerneutralen Standard für den Datenaustausch bei Maschinenbau- und Anlagenherstellern werden solle.

   Der TecDAX stand zeitweise nur noch knapp unter seinem 15-Jahres-Hoch von Anfang Juni bei 2.329,18 Punkten. Ein Übertreffen wäre ein starkes Hausse-Signal, wie ein Marktteilnehmer sagte. Dann könnte er Richtung Jahresende bis auf 2.500 Punkte steigen, möglicherweise auch noch darüber hinaus. Der SDAX liegt ebenfalls auf Hausse-Kurs, er hatte erst am Freitag einen neuen Rekord aufgestellt.

   Hugo Boss gewannen 3,8 Prozent. Händler verwiesen auf Käufe im Umfeld einer Präsentation des Unternehmens bei Goldman Sachs in New York.

   Beim Börsenneuling Vapiano ging es um 0,8 Prozent nach oben. Neue Zahlen sind insgesamt solide ausgefallen, wie es im Handel hieß.

Zahl der Immobilien-Titel im MDAX steigt Daneben arbeitete der Markt die angekündigten Indexänderungen ein. Sie werden zum 18. September wirksam. In den MDAX steigen Grand City sowie Metro auf, dafür steigen Bilfinger und RATIONAL in den SDAX ab. Bilfinger will nun ab Mittwoch Aktien im Volumen von bis zu 150 Millionen Euro bzw bis zu 10 Prozent des Grundkapitals zurückkaufen. Für ein mittelgroßes Unternehmen sei das doch recht viel, sagte ein Händler. Bilfinger notierten 0,7 Prozent im Minus.

   Neu in den SDAX kommen auch Delivery Hero sowie Aroundtown Property. Neben dem Aufsteiger Grand City müssen Amadeus Fire, BayWa und WCM den SDAX verlassen.

   Der DAX bleibt in seiner Zusammensetzung unverändert, genauso der TecDAX, in dem MediGene seinen Platz im Zieleinlauf gerade noch verteidigt hat.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.433,80 +12,94 +0,4% +4,4% Stoxx-50 3.043,23 +7,05 +0,2% +1,1% Stoxx-600 373,95 +0,24 +0,1% +3,5% XETRA-DAX 12.214,54 +90,83 +0,7% +6,4% FTSE-100 London 7.354,13 -18,79 -0,3% +3,0% CAC-40 Paris 5.101,41 +14,86 +0,3% +4,9% AEX Amsterdam 516,47 +1,01 +0,2% +6,9% ATHEX-20 Athen 2.128,40 -10,19 -0,5% +22,3% BEL-20 Bruessel 3.890,55 +6,86 +0,2% +7,9% BUX Budapest 37.878,86 +142,76 +0,4% +18,4% OMXH-25 Helsinki 3.879,78 +10,84 +0,3% +5,4% ISE NAT. 30 Istanbul 134.731,73 +948,56 +0,7% +41,1% OMXC-20 Kopenhagen 1.010,45 -4,49 -0,4% +14,3% PSI 20 Lissabon 5.136,00 -6,29 -0,1% +9,6% IBEX-35 Madrid 10.131,00 -48,80 -0,5% +8,3% FTSE-MIB Mailand 21.814,56 +76,87 +0,4% +13,4% RTS Moskau 1.107,18 +6,35 +0,6% -3,9% OBX Oslo 675,43 -3,21 -0,5% +9,3% PX-GLOB Prag 1.343,96 +1,74 +0,1% +12,2% OMXS-30 Stockholm 1.541,27 -5,72 -0,4% +1,6% WIG-20 Warschau 2.512,40 -5,05 -0,2% +29,0% ATX Wien 3.218,96 -7,67 -0,2% +22,9% SMI Zuerich 8.859,47 -10,09 -0,1% +7,8%

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:48 Di, 17:19 % YTD EUR/USD 1,1946 +0,21% 1,1921 1,1912 +13,6% EUR/JPY 129,89 +0,23% 129,60 129,72 +5,7% EUR/CHF 1,1391 +0,08% 1,1383 1,1404 +6,4% EUR/GBP 0,9133 -0,20% 0,9151 1,0934 +7,2% USD/JPY 108,74 +0,02% 108,73 108,88 -7,0% GBP/USD 1,3079 +0,42% 1,3025 1,3025 +6,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,26 48,66 +1,2% 0,60 -13,6% Brent/ICE 54,02 53,38 +1,2% 0,64 -8,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.340,26 1.338,79 +0,1% +1,47 +16,4% Silber (Spot) 17,98 17,90 +0,5% +0,08 +12,9% Platin (Spot) 1.009,95 1.008,50 +0,1% +1,45 +11,8% Kupfer-Future 3,12 3,11 +0,5% +0,01 +23,8% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/hru/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   September 06, 2017 11:56 ET (15:56 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 56 AM EDT 09-06-17

Nachrichten zu WCM AG (WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu WCM AG (WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3’728.93 2.59%
MDAX 29’327.13 2.05%
SDAX 16’124.86 2.34%
EURO STOXX 552.94 2.11%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}