PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Funktionen |
16.09.2025 22:11:00
|
PayPal-Aktie im Minus: Neue Features für Krypto und personalisierte Links

Mit Links startet PayPal eine neue Funktion für einfache Geldtransfers. Gleichzeitig bereitet das Unternehmen die Integration von Kryptowährungen in Peer-to-Peer-Zahlungen vor.
• Geplante Krypto-Integration mit Bitcoin, Ethereum & Stablecoins
• Steuerliche Transparenz: Private Zahlungen bleiben privat
Einführung von PayPal Links
PayPal revolutioniert den Markt für Peer-to-Peer-Zahlungen mit der Einführung von PayPal Links - einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, über individualisierte, einmalige Links Geld zu senden und zu empfangen. Diese Links können in jeder Konversation geteilt werden, was den Geldtransfer erheblich vereinfacht.
Diese Neuerung folgt kurz nach der Vorstellung von PayPal World, einer globalen Plattform, die die bedeutendsten digitalen Zahlungssysteme und Wallets weltweit miteinander verbindet. US-amerikanische Nutzer können die personalisierten Zahlungslinks ab sofort erstellen, während die internationale Expansion nach Grossbritannien, Italien und in weitere Märkte noch im laufenden Monat beginnt.
Integration von Kryptowährungen
Das Unternehmen plant zudem, Kryptowährungen direkt in den neuen Peer-to-Peer-Zahlungsprozess innerhalb der App zu integrieren. Dies wird es PayPal-Nutzern in den USA erleichtern, Bitcoin, Ethereum, PYUSD und andere Währungen an PayPal, Venmo und eine wachsende Anzahl digitaler Wallets zu senden, die Kryptowährungen und Stablecoins unterstützen.
"Seit 25 Jahren revolutioniert PayPal den Geldtransfer zwischen Menschen. Jetzt machen wir den nächsten grossen Schritt", wird Diego Scotti, General Manager der Consumer Group bei PayPal, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Ob SMS, Messaging oder E-Mail - Ihr Geld folgt Ihren Gesprächen. In Kombination mit PayPal World ergibt sich ein unschlagbares Wertversprechen: Es ist überall dort sichtbar, wo Menschen sich verbinden, und ermöglicht es Ihnen, mühelos Zahlungen an Freunde und Familie zu leisten, egal wo sie sich befinden oder welche App sie nutzen."
Steuerliche Transparenz bei privaten Transaktionen
PayPal betont, dass die erweiterten Funktionen auch mehr Sicherheit bei persönlichen Zahlungen bieten. Überweisungen an Freunde und Familie über Venmo und PayPal bleiben von der 1099-K-Meldepflicht ausgenommen. Nutzer erhalten keine Steuerformulare für Geschenke, Rückerstattungen oder geteilte Ausgaben, wodurch private Zahlungen auch privat bleiben.
Das Peer-to-Peer-Segment entwickelt sich für PayPal weiterhin positiv. Im zweiten Quartal verzeichnete das Gesamtvolumen an P2P- und anderen Verbraucherzahlungen ein Wachstum von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Venmo erreichte das stärkste TPV-Wachstum (Total Payment Volume) seit drei Jahren.
Mit der nahtlosen Interoperabilität von PayPal World soll die Bedeutung von P2P-Zahlungen zukünftig weiter zunehmen, da PayPal und Venmo Milliarden von digitalen Geldbörsen weltweit verbinden werden.
PayPal-Aktie im Fokus
Die PayPal-Aktie gab am Dienstag im NASDAQ-Handel 0,39 Prozent auf 66,85 US-Dollar ab. Seit Jahresbeginn haben die Anteilsscheine mehr als 20 Prozent an Wert verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
13.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Montagabend Verlust reich (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Börse New York in Grün: So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: So performt der NASDAQ 100 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in New York: So performt der NASDAQ 100 am Montagmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Zuversicht in New York: So entwickelt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 115’769.8608 | 569.2358 | 0.49 | |
BTC/EUR | 100’047.1560 | 752.0509 | 0.76 | |
BTC/CHF | 93’095.6389 | 668.4495 | 0.72 | |
BTC/JPY | 17’623’761.6732 | 109’450.6527 | 0.62 | |
BTC/GBP | 86’809.1039 | 430.5233 | 0.50 | |
ETH/USD | 4’269.3389 | 110.4676 | 2.66 | |
ETH/EUR | 3’689.5200 | 104.8558 | 2.93 | |
ETH/CHF | 3’433.1632 | 96.4385 | 2.89 | |
ETH/GBP | 3’201.3296 | 82.9664 | 2.66 | |
ETH/JPY | 649’925.7272 | 17’639.5343 | 2.79 | |
PYUSD/EUR | 0.8641 | 0.0022 | 0.25 | |
PYUSD/JPY | 152.2151 | 0.1827 | 0.12 | |
PYUSD/GBP | 0.7498 | 0.0000 | -0.01 | |
PYUSD/CHF | 0.8041 | 0.0017 | 0.22 | |
PYUSD/USD | 0.9999 | -0.0001 | -0.01 |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.