Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
20.08.2012 07:00:42

US-Börse CME plant eigenen Derivatehandel in London

London Stock Exchange
133.97 CHF 0%
Kaufen / Verkaufen

   Von Michelle Price

   LONDON--Der wertvollste Börsenbetreiber der Welt, die Chicago Mercantile Exchange Group (CME), will in Großbritannien einen neuen Handelsplatz für Derivate eröffnen. Wie zwei mit der Sache vertraute Personen berichten, soll der Antrag auf eine Handelslizenz schon "in den nächsten Tagen" bei der britischen Finanzaufsicht FSA eingehen.

   Die CME drängt zurzeit aggressiv in den europäischen Markt. Sie folgt dem Trend der weltgrößten Börsenbetreiber, die derzeit alle ihre globalen Geschäftsstrategien auf den Prüfstand stellen, nachdem eine Reihe von Fusionen gescheitert war.

   Nach Auskunft der Quellen soll die neue Multi-Asset-Börse in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres starten und wird dann in direkte Konkurrenz zum Derivatehandel der Deutschen Börse und der NYSE Euronext treten. Auch der amerikanische Rivale der CME, die US-Börse Intercontinental Exchange, ist schon in Europa vertreten.

   Sollte die britische FSA der Börse grünes Licht geben, wäre es das erste Mal seit fünf Jahren, dass ein Börsenbetreiber in Großbritannien eine Geschäftslizenz bekommt.

   Der Vorstoß der CME unterstreicht, wie wichtig es für viele Börsen ist, bei ihrer weltweiten Expansion regionale Handelsplattformen zu errichten, die von örtlichen Aufsichtsbehörden kontrolliert werden. Obwohl Händler auch direkt über die US-Börse Wertpapiere kaufen und verkaufen können, bevorzugen viele den Handel auf regionaler Basis, zu örtlichen Währungen, lokalen Regeln und in der örtlichen Zeitzone.

   Zwar ist die CME, die seit 114 Jahren besteht, schon seit 1979 mit einer kleinen Zweigstelle in London vertreten. Seit 2009 aber versucht der Börsenbetreiber vehement, in Europa, im Nahen Osten und Asien Fuß zu fassen. Der Konzern verlegte sein Metallhandelsteam nach London, brachte CME Clearing Europe an den Start und erwarb einen Anteil von 50 Prozent an der Dubai Mercantile Exchange. Und obwohl die CME schon vorher mit anderen ausländischen Börsen zusammengearbeitet hat, um ihre internationale Präsenz zu verstärken, will sie nun erstmals eine eigene brandneue Börse außerhalb der USA eröffnen.

   Schon seit längerem steht die CME bereit zum Sprung in den europäischen Markt, wissen Insider. Als aber vor einem Jahr ein Bieterwettbewerb um die London Metal Exchange ausbrach, legte sie ihre Expansionspläne zunächst auf Eis. Mit dem Kauf der Londoner Metallbörse hätte die CME zwar die begehrte Lizenz zum Derivatehandel in Großbritannien erhalten. Sie wollte jedoch den Kaufpreis von 1,39 Milliarden Britischen Pfund (rund 1,77 Milliarden Euro) nicht aufbringen, den am Ende die Hong Kong Exchanges & Clearing für die LME bezahlte.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/sha

   (Mehr zu diesem Thema und weitere Berichte und Analysen zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen finden Sie auf www.WSJ.de, dem deutschsprachigen Online-Angebot des Wall Street Journal.)

   (END) Dow Jones Newswires

   August 20, 2012 00:30 ET (04:30 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 30 AM EDT 08-20-12

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.02.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
05.02.25 London Stock Exchange Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.01.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
22.01.25 London Stock Exchange Hold Deutsche Bank AG
14.01.25 London Stock Exchange Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3VU
Short 13’995.97 8.81 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten