Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
17.06.2025 17:08:39
|
US-Ministerium stellt Safran Bedingungen für Collins-Transaktion
Von Robb M. Stewart
DOW JONES--Das US-Justizministerium hat signalisiert, dass es Safrans geplanter 1,8-Milliarden-US-Dollar-Übernahme des Antriebs- und Flugsteuerungsgeschäfts vom US-Unternehmen Collins Aerospace nur unter Bedingungen zustimmen wird. Der französische Luft- und Raumfahrtzulieferer Safran müsste dafür sein nordamerikanisches Geschäft mit wichtigen Flugsteuerungskomponenten veräussern. Wie das US-Justizministerium am Dienstag mitteilte, wird es Safran zu dem Verkauf auffordern, um kartellrechtliche Bedenken auszuräumen.
Die Kartellabteilung des Justizministeriums hat beim US-Bezirksgericht für den District of Columbia eine Zivilklage eingereicht, um das geplante Geschäft zu verhindern. Gleichzeitig hat sie einen Vergleichsvorschlag eingereicht, der, wenn er vom Gericht genehmigt wird, die Wettbewerbsbedenken ausräumen würde.
Das US-Justizministerium sorgt sich, dass die Transaktion zwischen Safran und dem Verkäufer RTX, dem früheren Raytheon Technologies, erneut Vermögenswerte zusammenführen würde, die im Rahmen eines Vergleichs zur Genehmigung der Übernahme von Rockwell Collins durch United Technologies im Jahr 2018 verkauft wurden. UTC fusionierte 2020 mit Raytheon und bildete Raytheon Technologies.
Die britische Wettbewerbsbehörde hatte am Donnerstag die Übernahme eines Teils des Geschäftsbereichs des US-Unternehmens Collins Aerospace durch Safran genehmigt. Die Entscheidung beruhe darauf, dass Safran bestimmte Bedingungen erfüllt. Im April hatte die EU-Kommission den geplanten Kauf unter Vorbehalt genehmigte, nachdem Safran angeboten hatte, sein gesamtes nordamerikanisches Geschäft mit trimmbaren horizontalen Stabilisatoren zu verkaufen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/cln
(END) Dow Jones Newswires
June 17, 2025 11:09 ET (15:09 GMT)
Nachrichten zu SAFRAN S.A.
Analysen zu SAFRAN S.A.
10.07.25 | SAFRAN Buy | Deutsche Bank AG | |
07.07.25 | SAFRAN Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.07.25 | SAFRAN Neutral | UBS AG | |
25.06.25 | SAFRAN Overweight | Barclays Capital | |
19.06.25 | SAFRAN Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX hält sich über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte wagen sich Anleger am heimischen und auch am deutschen Markt nur leicht aus ihrer Deckung. Unterdessen tendierten die asiatischen Indizes schlussendlich etwas tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |