Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dow Jones-Marktbericht |
22.05.2025 16:03:05
|
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Handelsstart fester

Machte sich der Dow Jones bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch am Donnerstagmorgen an seine positive Performance an.
Um 16:00 Uhr tendiert der Dow Jones im NYSE-Handel 0.05 Prozent höher bei 41’880.04 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 16.826 Bio. Euro. Zuvor ging der Dow Jones 1.18 Prozent stärker bei 42’354.46 Punkten in den Handel, nach 41’860.44 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der Dow Jones bei 41’887.21 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 41’740.98 Punkten.
So entwickelt sich der Dow Jones im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der Dow Jones bislang einen Verlust von 1.56 Prozent. Noch vor einem Monat, am 22.04.2025, verzeichnete der Dow Jones einen Wert von 39’186.98 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, wurde der Dow Jones mit einer Bewertung von 43’428.02 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 22.05.2024, erreichte der Dow Jones einen Stand von 39’671.04 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Minus von 1.21 Prozent zu Buche. Der Dow Jones markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 45’054.36 Punkten. Bei 36’611.78 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im Dow Jones befinden sich derzeit Nike (+ 1.73 Prozent auf 61.02 USD), Microsoft (+ 1.07 Prozent auf 457.41 USD), Merck (+ 0.36 Prozent auf 77.26 USD), Travelers (+ 0.30 Prozent auf 271.97 USD) und Walmart (+ 0.24 Prozent auf 96.66 USD). Unter Druck stehen im Dow Jones derweil Home Depot (-1.57 Prozent auf 325.20 EUR), Chevron (-0.86 Prozent auf 134.39 USD), Apple (-0.73 Prozent auf 200.61 USD), 3M (-0.41 Prozent auf 148.78 USD) und IBM (-0.32 Prozent auf 260.03 USD).
Die teuersten Unternehmen im Dow Jones
Im Dow Jones weist die NVIDIA-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 5’074’966 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie sticht im Dow Jones mit einer Marktkapitalisierung von 2.977 Bio. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die Dow Jones-Mitglieder auf
Die Merck-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 8.64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Dow Jones-Werten inne. Die Verizon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.26 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
WPP turns to Microsoft executive as AI threatens ‘Kodak moment’ (Financial Times) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’023.29 | -0.98% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächeln vorbörslich etwas -- Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte werden sowohl der heimische als auch der deutsche Markt verhalten erwartet. Unterdessen tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |