Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

13.03.21
Neue Weltordnung voraus? Analyst vergleicht Bitcoin-Rally mit Gold in Weimarer Republik (finanzen.ch)

In einem Newsletter hat sich Analyst Luke Gromen mit den Parallelen zwischen der Volatilität von Gold in der Weimarer Republik und Bitcoin heute befasst. Laut Gromen könnte die älteste und beliebteste Kryptowährung Bitcoin weniger eine Blase, sondern eher "der letzte funktionierende Feueralarm", der uns vor einigen grossen geopolitischen Veränderungen warnt, sein.» mehr

28.02.21
Anlagetrends 2021: Hier könnte sich der Blick für Investoren lohnen (finanzen.ch)

Die grosse Mehrheit der Kapitalmarktexperten geht davon aus, dass die weltweiten Börsen vor einem Jahr der Erholung stehen. Folglich dürfte es sich rentieren, einen Blick auf die grössten Anlagetrends des Jahres 2021 zu werfen.» mehr

26.02.21
Goldpreis zum Jahresauftakt schwach: Ende der Gold-Rally? (finanzen.ch)

2020 konnte der Goldpreis noch ein neues Allzeithoch erklimmen, seit Beginn des neuen Jahres geht es für das gelbe Edelmetall jedoch langsam aber stetig abwärts. Auch Terminspekulanten setzen weniger stark auf Gold. Entwickelt sich der einst sichere Hafen nun zu einem der schlechtesten Investments unserer Zeit?» mehr

24.02.21
Investor Howard Marks über den Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Investor, Autor und Mitbegründer des kalifonischen Vermögensverwalters Oaktree Capital Management Howard Marks, der auch Warren Buffett zu seinen Fans zählen kann, befasst sich in seinem neuesten Memo mit dem Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing.» mehr

19.02.21
UBS-Analysten: 2021 wird "Jahr der Erneuerung" (finanzen.ch)

Bei der Schweizer Grossbank UBS geht man nach einem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt war, davon aus, dass sich die Wirtschaft 2021 weiter erholen wird.» mehr

27.12.20
Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung: Bitcoin könnte laut Experte US-Dollar als Reservewährung ablösen (finanzen.ch)

Kryptowährungen haben im Zuge der Coronakrise massiv an Wert gewonnen. Insbesondere der Bitcoin wird als Wertspeicher, aber auch als Zahlungsmittel attraktiver. Könnte er gar den US-Dollar als Reservewährung ablösen? Ein Morgan Stanley-Analyst teilt seine Ansichten mit.» mehr

21.12.20
4 Cannabis-Aktien im Blick bei Legalisierungschancen (finanzen.ch)

Der Sieg des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden liess viele Cannabis-Befürworter aufatmen. Experten vermuten, dass der neue US-Präsident eine flächendeckende Cannabis Legalisierung vorantreiben könnte.» mehr

13.12.20
Nach Impfstoff-Ankündigung: Diese Virus-Profiteure bleiben im Trend - und diese nicht (finanzen.ch)

Die neuesten Impfstoff-Ankündigungen von den Pharmagiganten Moderna sowie BioNTech in Kooperation mit Pfizer haben die Anteilsscheine einiger Corona-Verlierer in einen regelrechten Rally-Modus versetzt, während die Aktien der Virus-Profiteure schwächelten. Einige dieser sogenannten Stay-at-Home-Aktien sind nun dennoch einen Blick wert.» mehr

08.12.20
Gefahr für US-Wirtschaft: Experte befürchtet Double-Dip-Rezession und Dollar-Crash (finanzen.ch)

In den USA erreicht die Zahl der Corona-Toten Anfang Dezember neue Rekordwerte. Angesichts dieser Entwicklung befürchtet Stephen Roach eine Double-Dip-Rezession in den USA.» mehr

30.11.20
Kritik an Kryptowährung: Darum glaubt Bridgewater-CEO Ray Dalio nicht an den Bitcoin (finanzen.ch)

Nachdem der Kurs des Bitcoin in letzter Zeit wieder stark anstieg, erklärt Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater Associates, wieso er nicht daran glaubt, dass die beliebte Kryptowährung gesellschaftsfähig wird.» mehr

27.10.20
Wie sich Multimilliardär Warren Buffett zu US-Präsidentschaftswahl im November positioniert (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Investor und grösste Aktionär der Investmentholding Berkshire Hathaway Warren Buffett äussert sich nur selten zu politischen Themen. Mit dem demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden hat er nun jedoch über die Zukunft Amerikas gesprochen.» mehr

27.10.20
Wie Börsengänge von chinesischen Unternehmen wie Ant Financial den Kurs des Hongkong-Dollars beeinflussen (finanzen.ch)

Die Nachfrage nach dem Hongkong-Dollar, der lose an den US-Dollar gebunden ist, steigt derzeit, sodass Hongkongs Währungsbehörde regelmässig intervenieren muss. Weiter profitieren könnte die Währung der chinesischen Sonderverwaltungszone von der Sonderstellung der Hongkonger Börse - und Unternehmen wie Ant Financial, die an dieser ihren Börsengang planen.» mehr

27.10.20
US-Wahl im November: Müssen Anleger mit einem Crash rechnen, wenn Trump die Wahl verliert? (finanzen.ch)

Am 3. November 2020 ist es wieder soweit: Die USA wählen ihren 46. Präsidenten - oder sie gewähren dem 45. Amtsinhaber Donald Trump weitere vier Jahre im Oval Office. Doch welche Auswirkung hat diese Entscheidung auf die Börse?» mehr

23.10.20
EZB plant digitalen Euro: Geraten Bitcoin, PayPal und Co. nun in Bedrängnis? (finanzen.ch)

Seit geraumer Zeit nimmt die Bedeutung von digitalen Währungen zu. Eine Zeit lang standen vor allem Bitcoin & Co im Fokus, doch auch digitale Zentralbankwährungen, im Englischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden seit 2018 intensiv diskutiert.» mehr

17.10.20
Ray Dalio: Bargeld ist keine sichere Anlage (finanzen.ch)

US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik dafür, einer schnellen Entscheidung über ein Corona-Hilfspaket im Weg zu stehen. Bridgewater-Gründer Ray Dalio sieht damit eine umfassende Erholung der Wirtschaft gefährdet und rät Anlegern daher davon ab, in den US-Dollar zu investieren.» mehr

06.10.20
Hohe Nachfrage nach Akkus und Batterien: Diese Unternehmen können profitieren (finanzen.ch)

Der neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.» mehr

02.10.20
Gold entfernt sich von Rekordhoch - Experten dennoch bullish (finanzen.ch)

Von seinem Rekordhoch von Anfang August hat sich der Goldpreis inzwischen deutlich entfernt. Doch ist dies nur eine Atempause oder etwa doch ein anhaltender Rückgang?» mehr

27.09.20
UBS-Analystin: Dieses Kurspotenzial steckt noch in Gold (finanzen.ch)

Gold konnte von der Corona-Krise stark profitieren und hat im bisherigen Jahresverlauf deutlich zugelegt. Und bei der UBS geht man davon aus, dass es für das gelbe Edelmetall noch weiter kräftig nach oben gehen wird.» mehr

23.09.20
Neue Fed-Strategie: Wie sich das neue Inflationsziel auf den US-Dollar auswirken könnte (finanzen.ch)

Mitten in der Corona-Krise stellt die US-Notenbank ihre geldpolitische Strategie um. Das könnte gravierende Auswirkungen auf den US-Dollar haben.» mehr

20.09.20
Mythos Papiergoldinflation - Wie sehr hängen der physische Goldmarkt und der Papiergoldmarkt zusammen? (finanzen.ch)

Gerade in sehr unruhigen Marktphasen flüchten vielen Anleger in den vermeintlich letzten sicheren Hafen Gold. Während die hohe Nachfrage am physischen Goldmarkt jedoch immer wieder für Lieferengpässe sorgt, ist das ebenfalls sehr beliebte Papiergold scheinbar unbegrenzt verfügbar.» mehr