Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
04.07.2025 17:59:24
|
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 letztendlich in Rot

Der STOXX 50 gab sich zum Handelsschluss schwächer.
Der STOXX 50 bewegte sich im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0.45 Prozent leichter bei 4’465.56 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.268 Prozent auf 4’473.73 Punkte an der Kurstafel, nach 4’485.73 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4’478.77 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4’443.55 Punkten.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn verlor der STOXX 50 bereits um 0.263 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 04.06.2025, einen Stand von 4’568.18 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.04.2025, stand der STOXX 50 bei 4’226.43 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.07.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4’531.71 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 2.92 Prozent aufwärts. Bei 4’826.72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief steht hingegen bei 3’921.71 Punkten.
Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Novartis (+ 1.36 Prozent auf 98.12 CHF), AstraZeneca (+ 1.29 Prozent auf 103.36 GBP), Roche (+ 0.93 Prozent auf 260.00 CHF), Rolls-Royce (+ 0.86 Prozent auf 9.63 GBP) und GSK (+ 0.79 Prozent auf 14.05 GBP). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Siemens (-2.39 Prozent auf 216.00 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.45 Prozent auf 46.78 CHF), UBS (-1.40 Prozent auf 27.37 CHF), BASF (-1.23 Prozent auf 41.68 EUR) und Richemont (-1.09 Prozent auf 149.15 CHF).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 10’662’256 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 301.212 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte
Im STOXX 50 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 7.62 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
25.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Zum Handelsende Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
SAP SE Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagnachmittag vermehrt von SAP SE (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) |