Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zahlen voraus 23.07.2025 14:15:37

Ausblick Nestlé: Kann Wachstumsversprechen gehalten werden?

Ausblick Nestlé: Kann Wachstumsversprechen gehalten werden?

Der weltgrösste Nahrungsmittel-Hersteller Nestlé veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juli, das Geschäftsergebnis für das erste Semester 2025.

Insgesamt acht Analysten haben zum AWP-Konsens beigetragen.

H1 2025
(in Mio Fr.)           AWP-Konsens  H1 2024  

Umsatz                   44'515     45'045
EBIT adj. *               7'112      7'841
- Marge (in %)             16,0       17,4
Reingewinn                4'945      5'644

(in %)
Organisches Wachstum        2,9        2,1
RIG                         0,9        2,0

Q2 2025
(in %)                 AWP-Konsens  Q2 2024  

Organisches Wachstum        3,0        2,8
RIG                         0,2        2,2

* Trading Operating Profit

FOKUS: Bei der Halbjahresbilanz von Nestlé rückt die Frage in den Mittelpunkt, ob der Nahrungsmittelkonzern seine Wachstumsversprechen trotz eines schwierigen Konsumumfelds einhalten kann. Bei der Profitabilität muss der Konzern wohl Abstriche machen. Der Halbjahresbericht gilt entsprechend als Belastungstest für die Guidance. Insgesamt rechnen die Analysten aber mit einem soliden Ergebnis.

Das organische Wachstum dürfte laut der Mehrheit der Analysten im zweiten Quartal insgesamt leicht über dem Vorquartal gelegen haben - getragen fast ausschliesslich von Preiserhöhungen insbesondere in den Sparten Kaffee mit Nespresso und Schokoladen-Süsswaren wie Kitkat. Die angekündigten Aufschläge dürften erstmals vollständig gewirkt haben.

Das Volumenwachstum (RIG) blieb wohl marginal oder negativ, belastet durch eine schwache US-Konsumentennachfrage. Im ersten Quartal 2025 war Nestlé zum vierten Mal in Folge noch ein Mengenwachstum gelungen. Zuletzt war aber gerade im wichtigsten Markt, Nordamerika, der 35 Prozent des Umsatzes ausmacht, angesichts der US-Zollpolitik respektive deren Folgen und Unsicherheiten die Lust auf Schoggi und Kaffee gedämpft.

Im Fokus steht auch die Profitabilität, die wegen höherer Rohstoffpreise für Kaffee und Kakao, bewusst gestiegener Marketingkosten für die Nestlé-Kernmarken sowie negativer Währungseffekte unter Druck ist. Bei der bereinigten EBIT-Marge liegen die Schätzungen inzwischen am unteren Ende des von Nestlé ausgegebenen Jahreszieles von 16 Prozent oder mehr. Die meisten Analyse-Häuser rechnen aber damit, dass Nestlé den Jahresausblick bestätigt. Optimistisch sind die Analysten unter anderem wegen Fortschritten bei der Kosteneffizienz und der Umsetzung der Preisstrategie.

Für Impulse bei Anlegern könnte am Donnerstag auch Neuigkeiten über mögliche Partnerschaften im Wassergeschäft sorgen. Mit der Angelegenheit vertraute Personen erklärten zuletzt allerdings, dass man angesichts der offenen Fragen und Probleme in Frankreich um die Filterung von Mineralwasser bei den Gesprächen auf die Bremse getreten sei. Nestlé sucht für die seit Anfang Jahr in einer eigens geführten Geschäftseinheiten einen Partner, einen Komplettverkauf schloss CEO Laurent Freixe bislang aus. Des Wassergeschäft mit 3,2 Milliarden Franken Umsatz macht bei Nestle rund 3,5 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die Zürcher Kantonalbank schätzt den Unternehmenswert der Sparte auf mindestens 5 Milliarden.

ZIELE: Für 2025 stellte das Management im April für das Gesamtjahr weiter eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht. Es soll "in einem normalen Geschäftsumfeld 4 Prozent plus" betragen. Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll bei 16,0 Prozent oder höher liegen. Mittelfristig will Nestlé wieder zu Werten von über 17 Prozent zurück.

PRO MEMORIA:

- PERSONALIEN: Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke wird an der Generalversammlung am 16. April 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Der Verwaltungsrat nominierte den derzeitigen Vizepräsidenten und seit 2018 amtierenden Verwaltungsrat Pablo Isla zu dessen Nachfolger. Bulcke ist seit fast 50 Jahre bei Nestlé tätig, davon neun Jahre als CEO und weitere neun Jahre als Präsident des Verwaltungsrats. Der Spanier Isla war bislang nie operativ bei Nestlé tätig. Von 2005 bis 2022 war er CEO und Präsident des Modekonzerns Inditex und verantwortete bekannte Marken wie Zara, Bershka und Massimo Dutti.

Daneben erhält Nestlé Schweiz mit Cédric Boehm per Ende September einen neuen Generaldirektor. Nach über drei Jahrzehnten im Unternehmen geht der derzeitige Amtsinhaber Eugenio Simioni vorzeitig in den Ruhestand. Boehm ist derzeit Nestlés Österreich-Chef. Bereits seit dem 1. Juli im Amt ist der neue Chef für die Zone Nord- und Südamerika (AMS). Es handelt sich um Jeff Hamilton, der zuletzt die Führung von Purina PetCare Zone Europa inne hatte.

- SKANDALE: Nestlé steht wegen illegaler Filterpraktiken bei der Mineralwasseraufbereitung weiter unter Druck. Nach einer Busse in der Waadt und einer gerichtlichen Durchsuchung in Frankreich laufen Ermittlungen wegen möglicher Täuschung im Zusammenhang mit illegalen Behandlungen von Mineralwasserprodukten. Auch in Belgien untersuchen Behörden Nestlés-Produktionspraxis für Mineralwasser. In Vergèze musste der Konzern sein Filtersystem bei Perrier auf behördliche Anordnung anpassen. Nestlé betonte stets, für Konsumenten habe nie eine Gefahr bestanden, und mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Aktionäre bemängelten an der Generalversammlung, sie würden zu wenige Informationen zum Ausmass der Probleme erhalten.

- EINSPARUNGEN: Nestlé will bis Ende 2027 Einsparungen von 2,5 Milliarden Franken realisieren. Um Geld für geplante Investitionen respektive mehr Marketing für die Wachstumstreiber-Produkte freizuschaufeln, setzt das Management neben allgemeinen Effizienzsteigerungen beim Einkauf an. Der Grossteil der Kostenreduktionen soll dort rasch realisierbar sein.

AKTIENKURS: Die Nestlé-Aktien sind seit Anfang Jahr unter dem Strich bislang um etwa 4 Prozent gestiegen, während der starke Gesamtmarkt gemessen am SMI fast genauso viel im Plus steht. Im Februar setzten die Papiere vorübergehend zu einem Höhenflug an. Sie zählten zu den Favoriten unter den Blue Chips. Profitiert hatte Nestlé kurzzeitig von neuem Optimismus nach einem guten Geschäftsgang und angesichts der Börsenturbulenzen rund um die Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump von einer Flucht der Anleger in sichere Anlagen. Seit Ende Mai geht es aber wieder kontinuierlich abwärts - im Gleichschritt mit der Konkurrenz wie Unilever und Danone -, und die Papiere nähern sich dem Stand von Anfang Jahr an. Im letzten Jahr gehörten sie mit einem Minus von rund 23 Prozent zu den schwächsten Blue Chips.

nb/to/tt

Vevey (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.07.25 Nestlé Equal Weight Barclays Capital
18.07.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
01.07.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
30.06.25 Nestlé Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.06.25 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.45 BC8S1U
Short 12’814.24 13.63 SS4MTU
Short 13’281.21 8.90 B02SIU
SMI-Kurs: 12’077.07 23.07.2025 17:30:38
Long 11’539.85 18.99 BH8SXU
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.87 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}